Aufrufe
vor 1 Jahr

eR 11/21

  • Text
  • Wwwexpertende
  • Expertenreport
Mittendrin im letzten Quartal dominiert das Jahresendgeschäft die letzten Wochen des Jahres. Wie immer ist dabei der Endspurt nicht unwesentlich. Geplante Abschlüsse wollen noch rechtzeitig unter Dach und Fach gebracht werden und die anstehende Änderung des Rechnungszinses zum 01.01.2022 sowie die Ungewissheit hinsichtlich künftiger politischer Rahmenbedingungen befeuern dies zusätzlich. Denn durch neue Richtlinien, Konzepte, Trends, Entwicklungen und auch Möglichkeiten werden auch im kommenden Jahr die Karten wieder neu gemischt. Unverändert hoch bleiben die Anforderungen in der Kundenberatung durch die Vielzahl an immer komplexer werdenden Informationen. Insofern bilden fundiertes Wissen verknüpft mit einem vorausschauenden Riskmanagement im gewerblichen Sektor sowie einer umfassenden Risikoanalyse im Privatkundenbereich immer mehr die Basis für jedes fundierte Beratungsgespräch. Das bedeutet aber auch, dass Versicherungsvermittler*innen sehr gut über mögliche Risiken im eigenen Handlungsumfeld informiert sein müssen. Stolperfallen tun sich hier regelmäßig auf. Eine großartige Unterstützung bieten auch dieses Jahr wieder die sehr detaillierten Beiträge der namhaften Rechtsanwälte und Fachautoren. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mitwirkenden der Ausgabe dafür, dass sie mit ihrem weitreichendem Know-how und der thematischen Spezialisierung unseren Lesern ein so großes Spektrum eröffnen. Bleiben Sie gut informiert und nutzen Sie diesen Wissenstransfer auch für Ihre Überlegungen und Planungen für das neue Jahr 2022. Die Redaktion des expertenReport wünscht allen ein erfolgreiches Jahresendgeschäft und natürlich beste Gesundheit.

INHALT Bild: © stokkete

INHALT Bild: © stokkete – stock.adobe.com 42 ▲ Fremdwährungsdarlehen Bundesfinanzhof positioniert sich zu im Sinne des Steuerpflichtigen 10 ▲ Quasideckung: Makler muss zahlen! Kann ein Kunde seinen Makler auf Haftung wegen fehlerhafter Beratung in Anspruch nehmen? TTDSG 04 Cookie Consent Layer an oder aus? FIRMENKUNDEN 08 Cyberversicherung – Achtung, Obliegenheit! 10 Quasideckung: Makler muss zahlen! 14 Haftung des Geschäftsführers bei vorsätzlicher Insolvenzverschleppung 16 Warum Versicherungsleistungen gegenüber Unternehmern mit 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen sind MAKLERHAFTUNG Bild: © Elnur – stock.adobe.com 22 Versicherungsmakler in Bedrängnis NACHHALTIGKEIT 26 Nachhaltigkeit in der Finanzund Versicherungsberatung 30 ▲ Berufsunfähigkeitsversicherung BGH stellt klar, wann der Versicherungsfall eintritt BERUFSUNFÄHIGKEIT 30 BGH stellt klar, wann der Versicherungsfall eintritt 2 03-21 | expertenReport

Anzeige Bild: © haitaucher39 – stock.adobe.com Auto. Abschluss. Überholspur. ARBEITSRECHT 34 Aufgehoben ist nicht aufgeschoben EINFACH AUF DEN PUNKT. Wie unsere günstige Kfz-Versicherung – jetzt mit noch mehr Leistungen. ELEMENTARSCHADEN 52 Beratungspflichten, Haftung, Deckungslücken am Beispiel der Elementarschaden-Versicherung Starten Sie durch! PENSIONSVERPFLICHTUNGEN 40 HGB-Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen im Jahresabschluss 2021 FREMDWÄHRUNGSDARLEHEN 42 Bundesfinanzhof positioniert sich zu Fremdwährungsdarlehen im Sinne des Steuerpflichtigen RUBRIKEN 01 Editorial 02 Inhaltsverzeichnis 44 Impressum Die Vorteile unserer Kfz-Versicherung auf einen Blick: • umfangreiche Leistungen für Elektro- und Hybrid-Pkw • Leistungsverbesserungen für Camping-Fahrzeuge • günstige Beiträge • schnelle und zuverlässige Schadenregulierung • persönliche Ansprechpartner und exzellente Beratung 44 Autoren und Mitwirkende expertenReport | 11-21 Mehr auf europa-vertriebspartner.de oder unter 0221 5737-300

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin