TITELSTORY Dr. Timm Weitzel, Chief Information und Finance Officer, Thinksurance GmbH »Mit Partnern wie HDI betrachten wir Marktgeschehnisse, sodass diese in Relation zu Versicherungsprodukten gesetzt werden können.« Die Frankfurter bieten eine ganzheitlich gedachte Plattform für die Beratung von Gewerbe- und Industrieversicherungen an. Makler können damit den gesamten Beratungs- prozess digital durchführen, von der Risikoerfassung über den Tarifvergleich sowie die Ausschreibung komplexer Risiken bis hin zum Abschluss und der IDD-konformen Dokumentation. Versicherer können ihre Tarife online verfüg- und abschließbar machen und im Falle von Ausschreibungen Angebots- und Abschlussprozesse komplett digitalisieren. Dabei hinterlässt jede Eingabe von Risikodaten, jede getroffene Maklerentscheidung über einen Abschluss oder Nichtabschluss, jedes einzelne Tarifmerkmal eines jeden Tarifs von zahlreichen Versicherern eine pseudonymisierte und aggregierte Datenspur, die Thinksurance analysiert und auf unterschiedliche Weisen für Makler und Versicherer nutzbar macht. Data Analytics nennt das Scale-up diesen Prozess. HDI steuert dabei nicht nur seit Langem zahlreiche Tarife bei, sondern arbeitet auch aktiv mit den datengetriebe- nen Erkenntnissen. „Mit Partnern wie HDI betrachten wir Marktgeschehnisse, sodass diese in Relation zu Versicherungsprodukten gesetzt werden können. Um es mal an einem allgemeinen Beispiel zu veranschaulichen: Auf Basis der Marktgeschehnisse lassen sich nicht nur Schlüsse dazu ziehen, welche Tarife besonders einer starken Nachfrage unterliegen, sondern auch warum. Meistens sind spezifische Deckungsinhalte hier das ausschlaggebende Kriterium, etwa Deckungssummen- Selbstbehalt-Kombinationen. Hier gibt es einfach beliebtere und weniger beliebte Kombinationen. Mit dieser Erkenntnis können Versicherer ihre Tarife hinterfragen und im Sinne der Makler und Kunden verbessern. Ein anderes Beispiel für die Potenziale von Data Analytics ist auch die Analyse von sogenannten Anfragelücken: Zu welcher Betriebsart oder auch zu welchen Risiken fehlt ein passender digital rechenbarer Tarif, obwohl die Nachfrage seitens der Makler groß ist? Das sind nur einige Bereiche, in denen Daten einen echten Unterschied machen“, erklärt Dr. Timm Weitzel, der bei Thinksurance den Bereich Data Analytics verantwortet und Teil der Geschäftsführung ist. Als digitaler Vorreiter weiß man bei der HDI Versicherung um die Potenziale. Bereits seit Mitte 2019 nutzt der Versicherer Methoden zur Datenanalyse auf Basis der Technologie des Frankfurter Scale-ups Thinksurance, um Entscheidungsprozesse zu optimieren und Versicherungsprodukte maßgeblich zu verbessern: „Gemeinsam mit Thinksurance haben wir ein übersichtliches Dashboard entwickelt, das für uns relevante Informationen und Erkenntnisse systematisch aufbereitet“, so Andreas Adenäuer, bei HDI verantwortlich für die Zusammenarbeit mit Thinksurance. „Die Datenanalysen und -interpretationen erlauben es uns, genauer hinzuschauen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, etwa bei Deckungsinhalten ausgewählter Tarife. So können wir letztlich unsere Produkte kontinuierlich weiterentwickeln und unseren Kunden ein noch besseres Angebot machen“, erläutert Christian Kussmann, Bereichsvorstand Geschäftsfeld Firmen und Freie Berufe der HDI Versicherung. Das Beispiel HDI und Thinksurance zeigt: Denkt man Datenanalysen groß, im vorliegenden Falle branchenweit, lassen sich enorme Potenziale heben. Das gilt insbesondere für die Produktentwicklung: Kunden bekommen Tarife, die tatsächlich auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Makler können ihren Kunden Angebote unterbreiten, die ihre Beratung erfolgreicher machen. Und Versicherer wiederum profitieren von einem besseren Kundenverständnis und daraus resultierend mehr Abschlüssen. Und damit ist die Zeit vorbei, in der die Beteiligten gegeneinander arbeiten. Vielmehr erreicht man durch Data Analytics einen Zustand, der für alle Beteiligten durchaus vorteilhaft ist und der Harmonie anstatt Grabenkämpfe verspricht. Thinksurance GmbH info@thinksurance.de www.thinksurance.de 6 09-21 | expertenReport
Laden...
Laden...
Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.
Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.
X
Facebook
LinkedIn