Aufrufe
vor 1 Jahr

eR 09/21

  • Text
  • Wwwexpertende
  • Expertenreport
„Das Vertrauen, Dinge anders zu machen, und der Mut, Neues zu wagen, bilden das perfekte Klima für Lösungen, die unsere Kunden auch wirklich begeistern“, schreibt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen in seinem Beitrag „Be your customer“. In der Tat sind Mut und Selbstvertrauen die Grundlage für jeden Veränderungsprozess. Und diese Eigenschaften haben in vielen Unternehmen Einzug gehalten. Insbesondere die zurückliegenden zwei Jahre waren von einem hohen Tempo und einer enormen Veränderungsbereitschaft geprägt. Entstanden sind neue Tools, Apps, Plattformen, Normen. Investiert wurde in Schnittstellen, schnellere Prozesse und eine hybride Kundenkommunikation. Gleichwohl zeigt eine MVP-Umfrage, dass noch sehr viele für einen Veränderungsprozess begeistert werden müssen. Pain & Gain, Schmerz und Gewinn setzten dafür bekannterweise die ausschlaggebenden Impulse. Doch Veränderungen sind nur dann nachhaltig erfolgreich, wenn der Purpose die Menschen überzeugt.

DATENMANAGEMENT

DATENMANAGEMENT Vertragsspiegel auf Knopfdruck Dass einer Maklerfirma zu allen Kunden alle Vertragsdaten digital vorliegen, sollte mittlerweile Standard sein – ist aber eher die Ausnahme. Wie können Makler das dafür bestehende BiPRO-Verfahren optimal für sich nutzen? Bild: © 35mmf2 – stock.adobe.com 36 09-21 | expertenReport

Ach ja, der gute alte Aktenordner. Auf ihn ist Verlass. So mögen wohl etliche Makler und Maklerinnen immer noch denken. Zumindest sind die meisten Maklerbüros lange nicht so „digital aufgestellt“, wie sie behaupten. Hand aufs Herz: Da geschieht noch vieles höchst analog. Nervig allerdings wird das Wühlen und Blättern in Ordnern, wenn zum Beispiel das regelmäßige Check-up-Gespräch ansteht. Versicherungsgesellschaften informieren ihre Makler zwar per Post über Vertragsänderungen wie beispielsweise bei Dynamikanpassungen – dieses in deren Maklerverwaltungsprogramm (MVP) einzupflegen, geschieht in der Regel jedoch nicht oder wird aufgeschoben. Der Arbeitsaufwand, das MVP dahingehend aktuell zu halten, ist zugegebenermaßen zeitraubend und ineffektiv. Wenn das Maklerbüro dann doch schnell aktuelle Daten benötigt, erfolgt der Anruf bei den Vertragspartnern. Und sind die Verträge eines Kunden dann noch bei einer Vielzahl von verschiedenen Versicherern untergebracht … das kann dauern. Jens Kolmsee, Vorstand, DEFINET AG Aktualisierung durch vollautomatisierte Datenpflege Um jetzt nicht neu in Software investieren zu müssen, all ihre Kompatibilitätsprobleme mit bestehenden Verwaltungsprogrammen inklusive, wäre es eine Idee, diese Dienstleistung auszugliedern. Externe Dienstleister bieten auf dem sogenannten BiPRO-Standard den digitalen Austausch von Dokumenten und Vertragsdaten. Grob gesagt: Die Versicherungsunternehmen übermitteln dem Dienstleister alle Vertragsdaten und Aktualisierungen und Nachträge. Der besitzt die notwendige elektronische Logistik, mittels derer vollautomatisiert sämtliche Vorgänge in die jeweiligen Datensätze eingearbeitet werden. Über ihren persönlichen Zugang hat die Maklerfirma darauf per Knopfdruck direkten Zugriff und so den jeweiligen kompletten Vertragsspiegel jedes einzelnen Kunden auf Abruf zur Verfügung – sie ist gleichsam Teil eines riesigen externen Maklerverwaltungsprogramms mit Hunderttausenden von Kunden und Millionen von Verträgen. Prozessoptimierung von der Antragsverarbeitung bis zum Einsatz von digitalen Signaturen So weit die Theorie. Nur zeichnen sich die Produktgeber in Sachen Datenaustausch auch nicht immer als besonders zuverlässig aus. Zudem agieren sie in der Datenlieferung trotz BiPRO-Standardisierung doch noch recht uneinheitlich. Die Leistung eines Servicedienstleisters liegt nun darin, dies dem BiPRO-Standard anzupassen – mehr noch: im besten Sinne einer Optimierung von Geschäftsprozessen auch beispielsweise die Antragsverarbeitung, Zahlungen oder Schadenmanagement, Einreichung von Maklermandaten und Bestandsbewegungen bis hin zum Einsatz von digitalen Signaturen vorzunehmen. Und der Makler behält durch seinen direkten Zugang stets die Kontrolle. Für die Mitarbeitenden der angeschlossenen Makler-Unternehmen reduziert sich somit der Aufwand für Verwaltung und Terminvorbereitung ganz erheblich. Und die Versicherer haben natürlich auch etwas davon, wenn der Berater nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit anrufen und anfragen muss. »Für die Mitarbeitenden der angeschlossenen Makler-Unternehmen reduziert sich somit der Aufwand für Verwaltung und Terminvorbereitung ganz erheblich. Und die Versicherer haben natürlich auch etwas davon, wenn der Berater nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit anrufen und anfragen muss.« DEFINET AG info@definet.de www.definet.de expertenReport | 09-21 37

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin