PLATTFORMÖKONOMIE »Uns ist es wichtig, nicht nur unsere einzelnen Technologielösungen zu verknüpfen – wir möchten auch unsere Kunden miteinander verbinden.« Matthias Hansen Vorstandsvorsitzender Smart InsurTech AG Eine hohe Datenqualität ist unabdingbar für Robo Advice, was automatisch Beratungsanlässe aus dem System heraus generiert, wenn sich beispielsweise der Familienstand ändert. Durch die intelligente Verknüpfung von korrekten Daten aus unterschiedlichen Prozessschritten können zudem Optimierungspotenziale aufgezeigt werden. Die Rolle der Makler als lebenslange Berater ihrer Kunden, die für jene die individuell passende Absicherung finden, wird so gestärkt. Ein aktueller Datenhaushalt ist zugleich die Basis für viele neue Entwicklungen wie beispielsweise Produktsimulationen für Versicherungen. Die Definition von Parametern, die für ein neues Versicherungsprodukt vorteilhaft, da nachgefragt sind, ist bereits heute möglich. So können wir aufgrund von Erfahrungswerten einem Versicherungsunternehmen sagen, wie attraktiv das geplante Produkt unter bestimmten Tarifparametern im Vergleich zu anderen Produkten sein wird. Derzeit ist dies toolunterstützt manuell möglich – zukünftig dann vollautomatisiert. So können Versicherer ihre Produktentwicklung verbessern und beschleunigen und teure Fehler bei der Produkteinführung vermeiden. Verzahnung von Software aus unterschiedlichen Wertschöpfungsstufen beschleunigt Prozesse Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor für Makler und Vertriebe ist vernetzte Technologie. Daher treiben wir die Verzahnung unserer Software-Tools, die die gesamte Wertschöpfungskette abdecken, voran. So haben wir beispielsweise eine Schnittstelle zwischen unseren Maklerverwaltungsprogrammen und der Beratungssoftware geschaffen. Vermittler müssen Daten nicht mehr doppelt erfassen und gewinnen durch den Datentransfer Zeit. Zugleich reduziert sich die Fehlerquote. Indem auf der Versicherungsplattform sämtliche Software-Tools integriert sind, können Makler den gesamten Versicherungsprozess vollständig digital abbilden – vom Erstkontakt bis zur elektronischen Unterschrift. Automatisierungen in den Abläufen wie mit dem vollumfänglichen Dokumentenservice, der unter anderem mit einer künstlichen Intelligenz arbeitet, verhelfen Vermittlern zudem zu mehr Zeit für die Beratung. Dabei bleibt ihre Unabhängigkeit gewahrt, da wir als reiner Technologiepartner und 100%ige Tochter der Hypoport SE nicht in der Verwertungskette stehen und Vermittler stets ihre Bestände beim Versicherer behalten. Teamplay ist entscheidend – auch bei Software-Tools Smart InsurTech AG info@smartinsurtech.de www.smartinsurtech.de Gute Software allein reicht nicht. Vielmehr ist es das Zusammenspiel der einzelnen Software-Komponenten. Wenn Makler und Vertriebe Technologie aus einer Hand und einem Guss verwenden, können sie signifikant Zeit sparen – dank Automatisierung und wegfallender doppelter Dateneingabe. Uns ist es wichtig, nicht nur unsere einzelnen Technologielösungen zu verknüpfen – wir möchten auch unsere Kunden miteinander verbinden. Daher arbeiten wir an einem virtuellen Marktplatz, auf welchem Versicherungsunternehmen und Makler sowie Vertriebe aufeinandertreffen. Angebot und Nachfrage begegnen sich hier. So wird die bestmögliche Übereinstimmung zwischen Angebot in Form von Versicherungs- und Vorsorgeprodukten und Nachfrage der Vermittlerseite möglich. Indem alle Marktteilnehmer miteinander vernetzt und sämtliche vorhandenen Daten gut aufbereitet und sinnvoll miteinander verknüpft werden, entstehen Mehrwerte für alle. 32 09-21 | expertenReport
Die persönliche Existenzvorsorge und Absicherung der Arbeitskraft Alle wichtigen Informationen für Sie und Ihre Kunden zusammengefasst in einer Informationsbroschüre. • Berufsunfähigkeitsschutz • Grundfähigkeiten absichern • Absicherung schwerer Krankheiten • Hinterbliebenenversorgung 6,75€* Jetzt HIER bestellen. pro Exemplar * Preis inkl. MwSt./zzgl. Porto und Versand
Laden...
Laden...
Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.
Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.
X
Facebook
LinkedIn