Aufrufe
vor 1 Jahr

eR 09/21

  • Text
  • Wwwexpertende
  • Expertenreport
„Das Vertrauen, Dinge anders zu machen, und der Mut, Neues zu wagen, bilden das perfekte Klima für Lösungen, die unsere Kunden auch wirklich begeistern“, schreibt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen in seinem Beitrag „Be your customer“. In der Tat sind Mut und Selbstvertrauen die Grundlage für jeden Veränderungsprozess. Und diese Eigenschaften haben in vielen Unternehmen Einzug gehalten. Insbesondere die zurückliegenden zwei Jahre waren von einem hohen Tempo und einer enormen Veränderungsbereitschaft geprägt. Entstanden sind neue Tools, Apps, Plattformen, Normen. Investiert wurde in Schnittstellen, schnellere Prozesse und eine hybride Kundenkommunikation. Gleichwohl zeigt eine MVP-Umfrage, dass noch sehr viele für einen Veränderungsprozess begeistert werden müssen. Pain & Gain, Schmerz und Gewinn setzten dafür bekannterweise die ausschlaggebenden Impulse. Doch Veränderungen sind nur dann nachhaltig erfolgreich, wenn der Purpose die Menschen überzeugt.

Henry, 1 Jahr, lebt mi

Henry, 1 Jahr, lebt mi schweren Herzfehle Österreich Leon, 2 Jahre, hat nu eine Herzkammer www.1bild2geschichten.de #1bild2geschichten

EDITORIAL »Pain & Gain.« Brigitte Hicker, Geschäftsführerin, experten-netzwerk GmbH Liebe Expertinnen, liebe Experten, „Das Vertrauen, Dinge anders zu machen, und der Mut, Neues zu wagen, bilden das perfekte Klima für Lösungen, die unsere Kunden auch wirklich begeistern“, schreibt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen in seinem Beitrag „Be your customer“. In der Tat sind Mut und Selbstvertrauen die Grundlage für jeden Veränderungsprozess. Doch Komfortzonen werden von vielen eher ungern verlassen– denn keiner weiß so recht, wohin neue Wege in aller Konsequenz führen. Menschen sind in der Regel erst mal kritisch oder skeptisch und Gegner von Veränderungen. Gleichwohl sie Fortschritt, der Bequemlichkeit mit sich bringt, sehr gerne goutieren. Der britische Psychologe Richard Wisemann hatte schon in einer Studie aus dem Jahr 2012 geschrieben, dass der Wille viel zu gering ausgeprägt ist, um aus der täglichen Routine mit Durchhaltevermögen auszubrechen. In der menschlichen Verhaltensforschung wird die Auffassung vertreten, dass zwei Faktoren den Menschen maßgeblich motivieren, sein gewohntes Verhalten zu verändern: Pain & Gain. Spannen wir den Bogen zur Versicherungs- und Finanzdienstleistung, dann sind Schmerz und Gewinn mit Sicherheit Katalysatoren für einen Veränderungsprozess. Geringere Margen, höhere Aufwände für ein und dasselbe Ergebnis, eine zunehmende Regulatorik sowie finanzpolitische Begleitumstände können als Dauerschmerz bezeichnet werden, der sich mittlerweile manifestiert hat. Dem gegenüber steht der Wunsch nach Gewinn in vielerlei Hinsicht: mehr Effektivität, mehr Kunden, mehr Umsatz, mehr Gehalt, mehr Freiraum und so weiter. Alles Fakten, die Vorteile versprechen und für die Veränderungen in Kauf genommen werden. Nachhaltig gelingt dies jedoch nur dann, wenn es eine positive Vision und ein Bild davon gibt, für das sich Menschen begeistern können. Wenn man den Sinn, neudeutsch Purpose, dahinter erkennt und mit Herz und Verstand dabei sein und anpacken möchte. Oder wie der Prozess in dem Beitrag weiter beschrieben wird: „Am Ziel sind wir noch lange nicht angekommen. Viel Arbeit, viele Ideen und Ansatzpunkte warten noch darauf, zum Wohle unserer Kunden umgesetzt zu werden. Unser diesjähriges Motto „Wir machen‘s einfach“ beschreibt deshalb die ständige Bereitschaft, uns für glückliche Kunden immer wieder neu zu erfinden. Scheitern ist dabei ausdrücklich erlaubt – solange wir die richtigen Schlüsse daraus ziehen.“ Diese Kultur ist doch allen zu wünschen, die die Ärmel hochkrempeln und Veränderungsfähigkeit zulassen wollen. expertenReport | 09-21 1

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin