Aufrufe
vor 1 Jahr

eR 07/23

  • Text
  • Wwwexpertende
  • Makler
  • Digitale
  • Telefon
  • Krankenversicherung
  • Gesetzlichen
  • Versicherte
  • Versicherer
  • Leistungen
  • Unternehmen
  • Expertenreport
Transformation sei ein Projekt – diese Sichtweise teilen einige, meist aber nur zu Beginn dieser Veränderungsphase. Werden Betroffene im Unternehmen zu strategisch, konzeptionell und organisatorisch Beteiligten reift die Erkenntnis, dass Transformation ein Prozess ist, der in alle Bereiche eingreift. Damit werden derzeit nicht nur die Versicherungswirtschaft oder die so wichtige Automobilbranche konfrontiert. Wir finden sie in vielen Branchen wieder. Das Team von codecentric betrachtet diese Anforderungen aus der Sicht eines IT-Dienstleisters und teilt damit wichtige Erfahrungen. Ich finde, man sollte öfter die Perspektive wechseln.

BETRIEBLICHE VORSORGE

BETRIEBLICHE VORSORGE Corporate Employee Benefits: AXA setzt auf hochwertige Gesundheitsbudgets und Leistungen im neuen Budgettarif FlexMed easy Plus Ein starkes Instrument zur Gewinnung von Mitarbeitenden Überall in Deutschland geht den Unternehmen das Personal aus. Nicht langsam, sondern schnell und gewiss. Im Jahresrückblick 2022 hat das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bedenkliche Zahlen veröffentlicht: Demnach wurden mehr als 630.000 offene Stellen für Fachkräfte nicht besetzt, weil es bundesweit an qualifizierten, arbeitssuchenden Personen fehlte. Diese Zahlen stehen für ein neues Rekordniveau seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2010. Doch diese Spirale dreht sich weiter. Fast jeder vierte Beschäftigte ist in Deutschland derzeit über 55 Jahre alt und in den nächsten zehn Jahren werden circa 7,3 Millionen Menschen durch ihren Renteneintritt aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Mehr als zwei Millionen von ihnen verlassen Berufe, in denen schon jetzt Fachkräfte fehlen. Arbeitgebende haben bereits Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Die Anstrengungen, als attraktiver, zukunftsorientierter und sozialer Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, nehmen dadurch zu. Insofern sollte die Arbeitgebermarke durch Benefits und betriebliche Sozialleistungen gestärkt werden. Doch obwohl Letztere aufseiten der Arbeitnehmenden immer beliebter werden, bieten laut einer KMU-Studie von AXA noch immer 85 Prozent der Unternehmen keine betriebliche Krankenversicherung (bKV) an. Und knapp ein Drittel kennt dieses Angebot noch nicht. Gleichzeitig schätzen 96 Prozent der Unternehmen, die eine betriebliche Krankenversicherung eingeführt haben, diese Zusatzleistung als hochwirksames Personal instrument ein. Dieser Status quo eröffnet Versicherungsmakler*innen ein immenses Beratungs- und Absatzpotenzial, um ihren Firmenkunden im Rahmen einer betrieblichen Krankenversicherung attraktive, zeitgemäße und vor allem erlebbare Mehrwerte anzubieten. Benefit Gesundheitsvorsorge Investieren Arbeitgebende in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden, profitiert auch das Unternehmen von einer höheren Leistungsfähigkeit in den Teams, einer geringeren Fluktuation sowie sinkenden Arbeitsausfallkosten. Hinzu kommt, dass bKV-Beiträge innerhalb der monatlichen Freigrenze von 50 Euro als steuerfreier Sachbezug gelten. Das All -in- one- Konzept des Budgettarifs FlexMed easy von AXA überzeugt mit attraktiven Gesundheitsmehrwerten als sinnvolle Ergänzung der gesetzlichen und der privaten Gesundheitsvorsorge. Der Arbeitgebende wählt dafür ein jährliches Gesundheitsbudget aus und Mitarbeitende können Quelle: https://www.kofa.de/daten-und-fakten/studien/jahresrueckblick-2022/ 28 07-23 | expertenReport

Advertorial Die Leistungen im Überblick* (versicherbar ab zehn Mitarbeitenden) * Inklusive Serviceleistungen ohne Anrechnung auf das Budget: Ärztliche Video-Sprechstunde, Gesundheitstelefon, Zweitmeinungsservice und Terminvereinbarung bei Fachärzt*innen dieses in voller Höhe für ein breites Spektrum ambulanter oder zahnärztlicher Behandlungen verwenden. Ab fünf Mitarbeitenden sogar ohne Gesundheitsprüfung. Zusätzlich unterstützen Zusatzservices, wie zum Beispiel eine ärztliche Beratung per Videosprechstunde, der Terminservice für eine schnelle Behandlung beim Facharzt oder der Zweitmeinungsservice, wenn es darauf ankommt. Natürlich ohne Anrechnung auf das Gesundheitsbudget. FlexMed easy Plus kann noch mehr Der neue bKV-Tarif FlexMed easy Plus hat nicht nur die Aufwertung bestehender Leistungen im Gepäck. Vielmehr ist jetzt der zusätzliche Abschluss eines höherwertigen Schutzes für Zahnersatz möglich. Dafür können drei verschiedene Bausteintarife mit dem neuen Budgettarif kombiniert werden. Leistungen für Zahnersatz gelten dabei unabhängig vom gewünschten Gesundheitsbudget von 300 bis 1.500 Euro. Falls Kunden noch mehr Leistung wünschen, bietet AXA dafür weitere sieben Gesundheitsbausteine an, die den Mitarbeitenden beispielsweise auch die privatärztliche Behandlung im Krankenhaus mit Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer sowie attraktive Vorsorgeuntersuchungen auf Kosten des Arbeitgebenden ermöglichen. Voraussetzung für die verschiedenen Kombinationen ist der Abschluss eines Gruppenvertrags ab zehn Mitarbeitenden. Vorteile für Partnerunternehmen Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern steht ein sehr einfaches, lösungsorientiertes Versicherungsprodukt ohne Gesundheitsprüfung für jede Branche zur Verfügung. Ein erfahrenes und spezialisiertes bKV-Team der AXA unterstützt sehr weitreichend für einen einfachen Einstieg in das bKV-Geschäft. Ein digitaler Abschlussrechner ermöglicht einen einfachen Abschluss. Und Arbeitgebende und Mitarbeitende profitieren durch digitale Tools von schlanken Prozessen und einer einfachen Verwaltung. AXA Krankenversicherung AG bKV@axa.de www.axa.de/easybkv expertenReport | 07-23 29

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin