Aufrufe
vor 1 Jahr

eR 07/23

  • Text
  • Wwwexpertende
  • Makler
  • Digitale
  • Telefon
  • Krankenversicherung
  • Gesetzlichen
  • Versicherte
  • Versicherer
  • Leistungen
  • Unternehmen
  • Expertenreport
Transformation sei ein Projekt – diese Sichtweise teilen einige, meist aber nur zu Beginn dieser Veränderungsphase. Werden Betroffene im Unternehmen zu strategisch, konzeptionell und organisatorisch Beteiligten reift die Erkenntnis, dass Transformation ein Prozess ist, der in alle Bereiche eingreift. Damit werden derzeit nicht nur die Versicherungswirtschaft oder die so wichtige Automobilbranche konfrontiert. Wir finden sie in vielen Branchen wieder. Das Team von codecentric betrachtet diese Anforderungen aus der Sicht eines IT-Dienstleisters und teilt damit wichtige Erfahrungen. Ich finde, man sollte öfter die Perspektive wechseln.

Swiss Life Maximo:

Swiss Life Maximo: Sicher und renditestark Individuelle Sicherheit und größtmögliche Renditechancen – das geht nicht? Von wegen. Swiss Life Maximo tritt seit über acht Jahren den Beweis an und trotzt auch finanziellen Krisenzeiten mit großem Erfolg. Swiss Life Maximo kann in der Privatvorsorge und als Basisrente zu Vertragsbeginn mit einer Bruttobeitragsgarantie ausgestattet werden. Möglich ist ein Garantieniveau von 80, 70, 60 oder 50 Prozent. Angesichts oft jahrzehntelanger Ansparphasen kann auch komplett auf eine Garantie verzich - tet werden. Das Besondere an dieser Fondspolice: Selbst bei hohen Garantieniveaus können je nach Vertragsausgestaltung von Beginn an hohe Fondsquoten von bis zu 100 Prozent erreicht werden. Somit profitieren auch sicherheitsorientierte Kunden von einer sachwertorientierten Kapitalanlage. Das ist gerade in Zeiten erhöhter Inflation wichtig! Als Renditequelle steht eine umfassende Fondspalette von mittlerweile über 100 Fonds und ETFs zur Verfügung, die auch permanent an neue Trends und aktuelle Entwicklungen angepasst wird. Mit aktuell über 70 Prozent ESG-konformen Anlagen bekommt das Thema Nachhaltigkeit natürlich einen hohen Stellenwert. »Selbst bei hohen Garantieniveaus können je nach Vertragsausgestaltung von Beginn an hohe Fondsquoten von bis zu 100 Prozent erreicht werden.« Bild: © alexanderuhrin – stock.adobe.com Individuelle Sicherheit und größtmögliche Renditechancen Den Spagat zwischen Renditechancen und Sicherheit meistert Swiss Life Maximo über einen Mechanismus, bei dem das Geschehen an den Kapitalmärkten börsentäglich beobachtet wird. So kann entsprechend schnell reagiert werden, sollte es dort turbulent zugehen. Das bringt Sicherheit, die der Swiss Life-Kundschaft einen sicheren Weg zu einem finanziell selbstbestimmten Leben im Ruhestand ermöglicht. 24 07-23 | expertenReport

RENTE & VORSORGE Unser Anlagemotor funktioniert! Verlauf der Fondsquote. Zum Ausbruch der Covid19-Pandemie hat der Anlagemotor die Fondsquote in diesem Vertrag umgehend auf ca. 25% heruntergesetzt. Der Großteil des Guthabens lag in der Zwischenzeit temporär im Sicherungsvermögen (Deckungsstock) der Swiss Life. In der darauffolgenden Wachstumsphase erhöhte der Motor die Fondsquote wieder deutlich. Im 3. Quartal 2021 wuchs die Fondsquote auf 100%. 100 % 80 % 2020 Corona- Pandemie 60 % 40 % 20 % 0 % 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Realvertrag, Maximo GN80, Laufzeit 01.09.2015 bis 01.10.2045, Beitrag 100 € mtl., Garantieniveau 80% Fondsauswahl Dynamic+/DWS Top Dividende. Betrachtung 01.09.2015 bis 01.04.2023 Volle Flexibilität in allen Lebensphasen Echter fondsgebundener Rentenbezug Das Anlagekonzept Swiss Life Maximo paart die Sicherheit einer garantierten lebenslangen Rente mit einer sachwertund chancenorientierten Kapitalanlage auch im Ruhestand – verbunden mit einem Maximum an Flexibilität: So besteht auch in der Rentenphase die Möglichkeit, Kapital zu entnehmen oder Zuzahlungen zu tätigen. Damit wird die Fondspolice auch im höheren Alter zur interessanten Alternative, wenn ein Geldbetrag rentabel angelegt werden soll. Und durch die optionale Gewinnsicherung, die automatisch und manuell auslösbar ist, kann die endfällige Garantie sogar während der Laufzeit noch anwachsen. Zudem kann das Produkt um die mehrfach ausgezeichnete Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung von Swiss Life ergänzt werden. Auch für die Hinterbliebenenversorgung stehen mehrere Varianten der Todesfallabsicherung zur Auswahl. Eine funktionierende Altersvorsorge besteht aber nicht nur aus der Ansparphase, sondern zeigt ihre Verlässlichkeit besonders in der Zeit der Rentenauszahlung. Swiss Life Maximo-Kunden profitieren auch im Ruhestand von den Renditechancen der Kapitalmärkte, da sie weiter in ihren Fonds investiert bleiben – denn schließlich gilt es, das Ziel einer möglichst hohen Gesamtrente zu erreichen. Deshalb stehen die Vorteile eines sehr langfristigen Investments, das über die Ansparphase hinausgeht, im Fokus. Denn ein heute 20-Jähriger, der mit 67 Jahren in Rente geht, hat gute Aussichten, über 90 Jahre alt zu werden. Da ist es sinnvoll, nicht nur die ersten 30 bis 40 Jahre des Berufslebens, sondern auch im Ruhestand in renditeträchtigen Anlagen investiert zu sein. Weitere Infos unter www.swisslife.de expertenReport | 07-23 25

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin