KOMPOSIT AKTUELL »Wir möchten unsere Versicherungsprodukte direkt in der Lebenswelt der Kunden an die Rampe stellen und Teil des Kauferlebnisses werden – denn dort sehen wir noch eine Menge Potenzial.« Weltweite Trends und Entwicklungen setzen die Wirtschaft unter Druck. Einige davon haben für die Versicherungswirtschaft große Relevanz. Klimawandel, Nachhaltigkeit, Demografie oder auch die schnellere Taktung der Digitalisierung stehen beispielhaft dafür. Bestehende Geschäftsmodelle stehen somit einmal mehr auf dem Prüfstand. Wer sich Vorteile gegenüber Wettbewerbern verschaffen möchte, muss etablierte Vorgänge und Prozesse hinterfragen, um die Erwartungen einer neuen Kundengenera - tion an Produkte sowie Dienstleistungen zu erfüllen. Diesen Change-Prozess im Unternehmen für eine moderne und nachhaltig wirkende Customer Experience hat die InterRisk Versicherungen im Unternehmen eingeleitet. Wichtige Meilensteine dieser Journey haben die Wiesbadener bereits erfolgreich initiiert. Wie das aussieht? Darüber sprechen wir mit Vertriebsvorstand Marcus Stephan. Herr Stephan, Digitalisierung ist ein, wenn nicht sogar der bedeutendste Effizienzhebel dieser Zeit. Mit welchen strategischen Maßnahmen wurde in Ihrem Hause die digitale Transformation eingeleitet? Unser Strategieprogramm zur Transformation unseres Unternehmens trägt den Namen „GoFuture“ und zielt in drei zentrale Stoßrichtungen: Da wäre zunächst einmal „GoCustomer“. Hier legen wir den Fokus klar auf Kundenzentrierung und innovative Kundenerlebnisse mit unserer Marke. Wir wollen unser Geschäftsmodell durch neue Wege der Ansprache und die Erweiterung unseres Produkt- und Serviceangebots zukunftsfähig machen, denn: Die Erwartungen der Verbraucher haben sich in einer zunehmend digitalisierten Welt fundamental verändert – diesem immer schneller statt- 10 07-23 | expertenReport
findenden Wandel wollen wir als Vorreiter begegnen. „GoService“ als zweite Säule unserer Strategie soll die InterRisk auf Wertschöpfung und Service ausrichten – als eine kundenzentrierte, digitale Omnikanal-Organisation. Last, but not least: „GoDigital“. GoDigital bildet hier die technologische Basis, um diese Neuausrichtung für die Organisation zu ermöglichen. Bei allen strategischen Maßnahmen – da waren wir uns im Management-Team übrigens sehr schnell einig – darf man einen zentralen Punkt nicht vergessen: Die Menschen emotional mit ins Boot zu holen, ohne die eine digitale und nachhaltige Transformation nicht möglich sein wird – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nicht bei jedem Menschen ist das Schlagwort „digitale Transformation“ positiv verankert. Ängste abbauen, Sicherheit geben, Begeisterung wecken – das war uns wichtig bei unserem unternehmensweiten Großworkshop zum Auftakt des Projekts „GoFuture“ – der übrigens ein voller Erfolg war und durchweg positive Resonanz bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fand. »›GoService‹ als zweite Säule unserer Strategie soll die InterRisk auf Wertschöpfung und Service ausrichten – als eine kundenzentrierte, digitale Omnikanal- Organisation.« Digitalisierung greift in alle Unternehmensprozesse ein. Welchen Leitsatz haben Sie für die erfolgreiche Implementierung ausgegeben? Einfach herausragend – herausragend einfach: So lautet unser Unternehmensleitbild. Wir finden: Dieses Leitbild passt in diesen Zeiten der Transformation mehr denn je! Im Mittelpunkt der Digitalisierung soll nicht die Technik stehen, sondern der Mensch. Deshalb möchten wir unsere Prozesse für ALLE Beteiligten herausragend einfach gestalten – sowohl für unsere Kunden als auch für unsere Vertriebspartner und Mitarbeiter. → expertenReport | 07-23 11
RECHT Dauerbrenner Umdeckung Augen
RECHT »Das Urteil zeigt einmal meh
IMPRESSUM / AUTOREN & MITWIRKENDE I
Laden...
Laden...
Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.
Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.
X
Facebook
LinkedIn