Aufrufe
vor 1 Jahr

eR 06/22

  • Text
  • Wwwexpertende
  • Expertenreport
Die Corona-Pandemie der vergangenen zwei Jahre hat gezeigt: das deutsche Gesundheitssystem funktioniert. Ob gesetzlich oder privat versichert - jeder Bundesbürger kann auf die jeweiligen Gesundheitsleistungen im Rahmen seines Versicherungsstatus zurückgreifen. Gesetzlich Krankenversicherte werden allerdings zunehmend mit Leistungskürzungen konfrontiert, weil der finanzielle Druck auf die Krankenkassen stetig zunimmt. Kritiker mahnen, dass teilweise nur noch von einer Art Grundversorgung gesprochen werden kann. Insofern werden für gesetzlich Versicherte private Krankenzusatzversicherung immer interessanter, damit bestimmte Gesundheitsleistungen abgesichert sind. Diesen Effekt bestätigt auch der boomende Markt in diesem Segment, der ein unverzichtbarer Bestandteil des dualen Versorgungssystems bleibt. Es ist zu erwarten, dass künftig die Gesundheits- und Pflegeversorgung, analog zur Altersvorsorge, in betrieblichen Modellen vermehrt Einzug halten wird. Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels profitieren Arbeitgeber doppelt: Sie fördern den Erhalt der Gesundheit der Belegschaft und unterstützen das Recruiting mit einem attraktiven Benefit. Der Markt ist stark am Wachsen: 2021 boten 18.200 Unternehmen ihren Mitarbeitern eine bKV in Form von Gesundheitsleistungen oder eines Budgettarifs. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Plus von 38,9 Prozent. Vermittlern bietet sich hier noch viel Geschäftspotenzial.

TITELINTERVIEW 4

TITELINTERVIEW 4 06-22 | expertenReport

Interview mit Dr. Roland Schäfer, Vorstandsmitglied der ARAG Krankenversicherungs-AG Elementare Absicherungsmöglichkeit im dualen System Die Pandemie hat es gezeigt: Das duale Gesundheitssystem in Deutschland funktioniert auch in der Krise. Ob gesetzlich oder privat versichert, jeder Bürger kann auf eine funktionierende Gesundheitsversorgung zurückgreifen. Neben der privaten Vollversicherung sind gerade in Pandemiezeiten die Zusatzversicherungen weiter eine elementare Absicherungsmöglichkeit. Über deren Rolle und Perspektiven haben wir mit Dr. Roland Schäfer gesprochen, Vorstandsmitglied der ARAG Krankenversicherungs-AG. Herr Dr. Schäfer, sind Sie ein Fan des dualen Systems? Dr. Roland Schäfer: Ja sicher! Es bietet seit Jahrzehnten – übrigens auch im internationalen Vergleich – unseren Bürgern eine Gesundheitsversorgung auf hohem beziehungsweise höchstem Niveau und hat sich auch in Pandemiezeiten hervorragend bewährt. Die gesetzlichen und privaten Krankenversicherer sind wichtige Akteure mit verschiedenen Rollen, aber einem gemeinsamen Ziel: eine sich permanent weiterentwickelnde sehr gute Gesundheitsversorgung in Deutschland. Es ist ein grundsätzlicher Fehler der politischen Debatte, stets die Unterschiede zu betonen, statt die Synergieeffekte zu würdigen. → expertenReport | 06-22 5

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin