Aufrufe
vor 1 Jahr

eR 05/23

  • Text
  • Wwwexpertende
  • Expertenreport
„Die Versicherungswirtschaft sieht sich nach wie vor einer besonderen Marktsituation gegenüber. Schwankende Inflationsraten, steigende Zinsen, das Ende der Corona-Pandemie und die angespannte geopolitische Lage stellen uns vor Herausforderungen. Hinzu kommt die Digitalisierung, die in der Gesellschaft voll angekommen zu sein scheint, und die Beratungs- und Servicewelt maßgeblich beeinflusst. All diese Entwicklungen erfordern Antworten und Lösungen, um sich in dieser neuen Welt zurechtzufinden.“ Armin Christofori, Vorstand der SDV AG aus Augsburg, skizziert den Status quo der Branche perfekt. Doch nicht nur das. Gefragt nach der Zukunft, worauf verzichtet werden darf und was unverzichtbar ist, beschreibt er trefflich: „Auf veraltete Hierarchie-, Service- und Ansprechpartnerwelten, die viel Personal binden, Kosten produzieren und wenig Mehrwert für Makler und Kunden bieten, darf gerne verzichtet werden. Was die Branche gerne behalten darf oder auch wiederentdecken sollte: gesunder Menschenverstand und eine klare Fokussierung auf das Kerngeschäft – die Übernahme von Risiken, die ein Einzelner nicht tragen kann, und das Wohl des Kunden“. Apropos Wohl des Kunden. Eine psychische Vorerkrankung muss bei der Bayerischen nicht mehr zwingend das absolute K.-o.-Kriterium für eine BU-Versicherung sein. Der Versicherer aus München öffnet sich dieser Problematik mit einer differenzierten Risikoprüfung von psychischen Erkrankungen. Wir verfolgen das Thema mit einem Review im Herbst weiter. Wie neue Wege in der Beratung der Gewerbekunden aussehen können, zeigt Thomas Burdack. Er motiviert Versicherungsvermittler immer wieder ein eigenes Ökosystem als Risikocoach zu gestalten und damit weiteren Mehrwert zu bieten.

GEWERBESCHUTZ Die Top 10

GEWERBESCHUTZ Die Top 10 der betrieblichen Gebäudeversicherung Die Absicherung der betrieblichen Gebäude zählt zu den wichtigsten Absicherungen eines Betriebes, ungeachtet der Größe und Branche. Und zwar nicht erst seitdem immer wiederkehrende Naturkatastrophen die Firmenwerte immens gefährden. Dabei sind nicht nur die Grundgefahren Feuer, Leitungswasser und Sturm abzusichern, sondern auch EC- und Elementarschäden. Bild: © Grand Warszawski – stock.adobe.com Bislang standen Vertriebspartnern dafür selten Bewertungen oder Ratings zur Verfügung. Ganz aktuell hat die Unternehmensberatung eXulting ein erstes Rating veröffentlicht. 32 Versicherer wurden bewertet und neun Anbieter wurden mit der besten Bewertung für ein hervorragendes Deckungskonzept ausgezeichnet. Digitale Vertragsabschlüsse sind möglich und auch „Nachhaltigkeit“ wird zunehmend in den Leistungsangeboten berücksichtigt. Das Rating bestätigt, dass sich Unterschiede in den Deckungskonzepten nicht nur durch die absicherbaren Gefahren und mitversicherten Klauseln ergeben. Kostenpositionen sind bei einigen Anbietern nur im Rahmen der Versicherungssumme mitversichert und bei anderen zusätzlich zur Versicherungssumme. Wobei die hinterlegten Kostenpositionen bei den Summenbegrenzungen deutliche Unterschiede aufzeigen. Insgesamt wurden bei dem Rating 32 Versicherer, 81 Deckungskonzepte und von 38 Klauseln insgesamt 83 Einzelkriterien – beschränkt auf die Gebäudeversicherung – ausgewertet. Berücksichtigt wurde pro Anbieter jeweils die jüngste beziehungsweise die beste Deckung. Nicht enthalten sind Auswertungen zu Zusatzdeckungen, wie zum Beispiel dem Mietausfall- oder Glasschutz. Versicherer mit 5-Sterne-Bewertung 1. Württembergische VFS 2022 Gebäudeversicherung mit SachPlus Zusatzdeckung 06/2022 (278 Punkte) 2. Alte Leipziger Gewerbeschutzversicherung Comfort 07/2021 (270 Punkte) 16 05-23 | expertenReport

3. Helvetia Helvetia Business Sachversicherungsbedingungen, BL-Sach-2210 10/2022 (266 Punkte) 4. Zurich Sachversicherung Gebäude 07/2022 (251 Punkte) 5. Inter Versicherung Betriebsgebäudeversicherung Premium 01/2020 (247 Punkte) 6. Nürnberger ProfiLine Immobilienschutz 08/2017 (245 Punkte) 7. Baloise Baloise Gewerbe-Gebäudeversicherung, ABBGG 2008 10/2021 (243 Punkte) 8. DIALOG Gebäudeversicherung 2020 07/2020 (241 Punkte) 9. SV SparkassenVersicherung SVFP-GEB 2023 01/2023 (232 Punkte) Versicherer mit 4-Sterne-Bewertung 10. VHV ABFS 2018, Teil C – Gebäudeversicherung 06/2018 (228 Punkte) Trends auf dem Weg zum Standard? eXulting weist auch darauf hin, dass der Einfluss der Digitalisierung signifikant zugenommen hat. Alle vorliegenden Konzepte eignen sich für digitale Vertragsabschlüsse. In der Vergangenheit noch häufig verwendete Formulierungen wie „sofern gewünscht“ oder „sofern vereinbart“ sind mittlerweile nicht mehr Bestandteil der Bedingungen. Nachdem „Nachhaltigkeit“ in einigen Deckungskonzepten bereits Einzug gehalten hat, werden „grüne“ Klauseln künftig als Ratingkriterium in die Bewertungen aufgenommen. Bei der aktuellen Auswertung war dies noch nicht der Fall. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Kostenübernahmen bei Beratungsleistungen für effiziente Energiekonzepte und/oder energetische Bauweise und Sanierungen, Mehrkosten für die Anschaffung einer effizienteren Haustechnik nach einem Schadenfall oder auch Mehrkosten für eine nachhaltige Ersatzbeschaffung mit einem geringeren CO₂-Ausstoß. Anzeige Alles Recht: Günstig. Gut. Gemeinsam. Rechtsschutz für ein zukunftsbewusstes Leben SOA COMMUNICATION YOLIG. Der leistungsstarke Rechtsschutz mit besonderer Nachhaltigkeit. Mobilitäts-Rechtsschutz für Menschen ohne eigenes Auto Photovoltaik-, Solar- und Windenergieanlagen mitversichert Geringerer Beitrag für Fahrzeuge mit Elektrooder alternativem Antrieb Klimafreundliche Bearbeitung • CO 2 -neutral • Jeder Vertrag unterstützt Umwelt- und Klimaschutzprojekte Mehr auf www.dmb-rechtsschutz.de/maklerportal

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin