Aufrufe
vor 1 Jahr

eR 05/23

  • Text
  • Wwwexpertende
  • Expertenreport
„Die Versicherungswirtschaft sieht sich nach wie vor einer besonderen Marktsituation gegenüber. Schwankende Inflationsraten, steigende Zinsen, das Ende der Corona-Pandemie und die angespannte geopolitische Lage stellen uns vor Herausforderungen. Hinzu kommt die Digitalisierung, die in der Gesellschaft voll angekommen zu sein scheint, und die Beratungs- und Servicewelt maßgeblich beeinflusst. All diese Entwicklungen erfordern Antworten und Lösungen, um sich in dieser neuen Welt zurechtzufinden.“ Armin Christofori, Vorstand der SDV AG aus Augsburg, skizziert den Status quo der Branche perfekt. Doch nicht nur das. Gefragt nach der Zukunft, worauf verzichtet werden darf und was unverzichtbar ist, beschreibt er trefflich: „Auf veraltete Hierarchie-, Service- und Ansprechpartnerwelten, die viel Personal binden, Kosten produzieren und wenig Mehrwert für Makler und Kunden bieten, darf gerne verzichtet werden. Was die Branche gerne behalten darf oder auch wiederentdecken sollte: gesunder Menschenverstand und eine klare Fokussierung auf das Kerngeschäft – die Übernahme von Risiken, die ein Einzelner nicht tragen kann, und das Wohl des Kunden“. Apropos Wohl des Kunden. Eine psychische Vorerkrankung muss bei der Bayerischen nicht mehr zwingend das absolute K.-o.-Kriterium für eine BU-Versicherung sein. Der Versicherer aus München öffnet sich dieser Problematik mit einer differenzierten Risikoprüfung von psychischen Erkrankungen. Wir verfolgen das Thema mit einem Review im Herbst weiter. Wie neue Wege in der Beratung der Gewerbekunden aussehen können, zeigt Thomas Burdack. Er motiviert Versicherungsvermittler immer wieder ein eigenes Ökosystem als Risikocoach zu gestalten und damit weiteren Mehrwert zu bieten.

GEWERBESCHUTZ Es besteht

GEWERBESCHUTZ Es besteht Versicherungsschutz in der Betriebshaftpflicht für Vermögensschäden, die durch Ein- und Ausbaukosten von mangelhaftem Material oder durch fehlerhaft zugekaufte und/ oder verarbeitete Produkte Dritter entstehen. Neben Mängelbeseitigungsnebenkosten sind Nachbes- serungsbegleitschäden versichert. Somit wird geleistet, wenn der Versicherungsnehmer Schäden verursachen muss, um eine Schlechtleistung zu beheben. Dies gilt auch für Folge- schäden, wenn eigene Gewerke beschädigt werden und nicht nur die Gewerke Dritter. Auch Mietsachschäden an Arbeitsmaschinen und Arbeitsgeräten bis 500.000 Euro sowie die Tätigkeit als Energieberater gelten als mitversichert. Ebenso das Auslösen von Fehlalarmen, wenn die Alarmanlage stillen Alarm auslöst und durch das Anrücken der Polizei Kosten entstehen. Die Inhaltsversicherung leistet zudem für Einbruch in Container auf Baustellen bis 10.000 Euro, mit VDS-aner- kanntem Containerschloss und bei Überseecontainern sogar bis 250.000 Euro. Bei der Autoinhaltsversicherung sind Schäden bis 25.000 Euro je Fahrzeug und ohne Nachtzeitklausel abgedeckt. Auch ohne Einschränkung, falls der Pkw auf einem nicht umfriedeten Grundstück und nachts ausgeräumt wurde. Ein weiterer Pluspunkt ist die Freizügigkeit bezüglich der Versicherungsorte, denn die Versicherungssumme kann flexibel auf einzelne Standorte aufgeteilt werden. Maklerservice und Schadenregulierung: perfekt organisiert Der BGV bietet zudem für seine Gewerbeprodukte effiziente und vertriebspartnerfreundliche Abwicklung, automatisierte Prozesse sowie BiPro-Standards. Die Experten im Makler- Service-Center des BGV agieren auf höchstem Niveau und just in time. Maklerbetreuer und Underwriter können Anfragen durch ihre hohe Fachlichkeit und Entscheidungskompetenz zeitnah fallentscheidend erfolgreich abschließen. Darüber hinaus unterstützt das Service-Team durch seine schnelle Erreichbarkeit. Die Stunde der Wahrheit schlägt für jeden Makler und Kunden im Leistungsfall. Auch hier setzt der Versicherer auf Qualität und Expertise. Für eine zügige und zeitnahe Schadenabwicklung und -regulierung stattet der BGV seine Schadenmitarbeiter mit einem gewissen Handlungsspielraum aus und unterstützt bereits in der frühen Phase der Schaden- begutachtung. Zielgruppenpotenzial Baunebengewerbe Unter Berücksichtigung der Klassifizierung des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2008 zählen zum Baunebengewerbe zum Beispiel: ▶ Bauinstallation: Elektroinstallation, Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation, sonstige Bauinstallation, wie Dämm-Maßnahmen gegen Kälte, Wärme, Schall und Erschütterung, Aufzüge, Rolltreppen, automatische Türen, Drehtüren, Blitzableiter, Zäune, Feuertreppen, Geländer, Schilder, Markisen, Jalousien ▶ Sonstiger Ausbau: Stuckaturen, Gipserei, Verputzerei im Innen- und Außenbereich, Bautischlerei und -schlosserei mit dem Einbau von Türen und Fenstern, Tür- und Fensterrahmen, Einbauküchen, Schränke, Treppen, Ladenbau, bewegliche Trennwände, Decken et cetera ▶ Tapeziererei, Fußbodenlegen: Verlegen von Estrich, Ofenkacheln, Parkett und Holzböden, Wandvertäfelungen, Linoleum, Teppich, Gummi oder Kunststoff, Böden und Wandverkleidungen aus Marmor, Schiefer, Granit oder Terrazzo, Fußbodenschleiferei, Parkettversiegelung sowie Tapeten ▶ Malerei und Glaserei für den Innen- und Außenanstrich, Korrosionsschutz, Anstrich von Tiefbauten, Glaserarbeiten einschließlich des Einbaus von Spiegeln ▶ Akustikbau, Baugrobreinigung sowie die sonstige Baufertigstellung und Ausbauarbeiten, die nicht anderweitig aufgeführt werden BGV Badische Versicherungen service@bgv.de www.bgv.de 12 05-23 | expertenReport

Unsere Expertise für Ihren Erfolg. Firmen Multiline-Versicherung HDI Compact Best4Business: 25 Jahre HDI Compact Kompletter Rundum-Schutz aus einer Hand – dafür steht seit 25 Jahren unser Multiline-Konzept HDI Compact. Mit individuellem Schutz für fast alle Branchen und Risikolagen. So können Ihre Geschäftskunden gemeinsam mit Ihnen die Basis ihres Erfolgs absichern. Ohne Lücken oder Überschneidungen. Und Sie überzeugen jederzeit mit kompetenter Beratung. Damit der Fokus voll auf Ihren Kunden liegt, machen wir Ihnen den Abschluss ganz einfach: dank Firmen Digital, unserer Lösung für digitale Tarifierung und Sofortpolicierung im Gewerbegeschäft. Einfach, smart und ganzheitlich. Profitieren Sie jetzt von unserer Expertise und nutzen Sie Ihre Vertriebschancen! Wir sind HDI. https://partner.hdi.de/compact#multiline

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin