GEWERBESCHUTZ Optimale Lösungen & Services für das Gewerbegeschäft BGV setzt auf Qualität Die Versicherungsgruppe BGV Badische Versicherungen konzentrierte sich ursprünglich auf die Absicherung von Privatpersonen und Kommunen. Seit einiger Zeit positioniert sich der BGV sehr zielstrebig im Firmengeschäft. Im Mittelpunkt stehen Versicherungslösungen für kleine und mittelständische Betriebe, die es wiederum vorziehen, von Versicherungsmaklerunternehmen auf Augenhöhe betreut zu werden. Bild: © Robert Kneschke – stock.adobe.com 10 05-23 | expertenReport
Leistungsfähige Gewerbeversicherungen müssen heutzutage den Anforderungen unterschiedlichster Gewerke entsprechen und ein hohes Maß an Flexibilität bieten. Um diese Erwartungen zu erfüllen, hatte der BGV bei der Produktentwicklung das Ohr ganz nah am Markt und berücksichtigte wichtige und spezifische Feedbacks sowie Hinweise der Kunden und Vertriebspartner bei der Produktkonzeption. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der neue Gewerbeschutz des BGV zeichnet sich durch eine hohe Branchenexpertise und maßgeschneiderte Lösungen aus. Den Kern bilden folgende Komponenten: ▶ Inhaltsversicherung ▶ Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung ▶ Gebäudeversicherung ▶ Gruppen-Unfallschutz ▶ Betriebliche Rechtsschutzversicherung ▶ Gewerblicher Cyberschutz „Einfach, offen und transparent“ lautet die Direktive für das Bedingungswerk, dessen Leistungsumfang in der Inhaltsund Betriebshaftpflichtversicherung bereits von Franke und Bornberg mit der Bestnote FFF+ ausgezeichnet wurde. Durch ihre klaren Tarifstrukturen kann in der Betriebshaftpflichtversicherung zwischen drei Versicherungssummen (fünf, zehn oder 15 Millionen Euro) gewählt werden. Zudem verzichtet der Versicherer auf versteckten Selbstbehalt und bietet Kunden auch hier die Wahl zwischen drei Varianten (kein Selbstbehalt, fester Selbstbehalt oder abbauender Selbstbehalt), der sich dann komplett durch den Versicherungsvertrag zieht. Zielgruppenunabhängig hat das Tarifwerk noch einiges mehr zu bieten: ▶ Besserstellungsklausel: Stellt sich im Schadensfall heraus, dass im Vorvertrag eine Mehrleistung versichert war, wird der Schaden reguliert. Versicherungsmakler profitieren von einer Haftungsminimierung bei Umdeckungen der Verträge. ▶ Updategarantie: GDV-Mindeststandards sind auf jeden Fall versichert. ▶ Neuwertentschädigung bis 5.000 Euro: Im Schadenfall wird auf Wunsch des Versicherungsnehmers der Neuwert statt des Zeitwerts erstattet. ▶ Mietsachschäden an gemieteten Gebäuden: bis zur Versicherungssumme ohne Sublimits. Um die Betriebshaftpflichtversicherung leistungsstark zu ergänzen, wurde der Leistungskatalog der Betriebsinhalts- versicherung entsprechend angepasst. Hier gilt ein Unterversicherungsverzicht bis 250.000 Euro. Somit erfolgt keine Prüfung oder Kürzung bis zu einer Schadenshöhe von 250.000 Euro. Wurde eine Summenanpassung (Indexanpassung) vertraglich hinterlegt, erhöht sich der Wert sogar bis 500.000 Euro. Zudem wird auf eine Kürzung der Schadensumme (bis 250.000 Euro) verzichtet, falls der Schaden grob fahrlässig verursacht wurde. Auch hier gelten die Leistungsmerkmale haftungsminimierende Besserstellungsklausel, Updategarantie, wählbarer Selbstbehalt sowie die „goldene Regel“, damit der Neuwert geleistet wird, wenn die Betriebseinrichtung schon ein paar Jahre älter ist. »Durch sein Branchen-Know-how weiß das Team des BGV sehr genau, worauf es bei dem Tandem Betriebshaftpflicht- und Betriebsinhaltsversicherung ankommt.« Optionale Bausteine Zu den klassischen Gefährdungen, die durch Feuer oder auch Einbruchdiebstahl verursacht werden, stehen weitere Module zur Verfügung. Zum Beispiel eine Betriebsunterbrechungsversicherung mit einer Haftzeit von 36 Monaten sowie einer Nachhaftung von 200 Prozent auf das erste Risiko. Dadurch profitieren Kunden von einer Verdreifachung der Versicherungssumme – ohne eine Kürzung bei der Entschädigung. Oder auch von den weiteren Zusatzleistungen wie einer Kühlgut-, Autoinhalts- beziehungsweise Elektronikversicherung. Passgenaue Lösungen für das Handwerk Die Anforderungen des Handwerks an den jeweiligen Versicherungsschutz sind so spezifisch wie die einzelnen Gewerke selbst, wie schon ein Blick auf die Betriebe im Baunebengewerbe zeigt. Durch sein Branchen-Know-how weiß das Team des BGV sehr genau, worauf es bei dem Tandem Betriebshaftpflicht- und Betriebsinhaltsversicherung ankommt. → expertenReport | 05-23 11
RECHT Wann entsteht aus einem Asset
RECHT Das Risiko der Annahme eines
IMPRESSUM / AUTOREN & MITWIRKENDE I
Laden...
Laden...
Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.
Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.
X
Facebook
LinkedIn