Aufrufe
vor 1 Jahr

eR 05/23

  • Text
  • Wwwexpertende
  • Expertenreport
„Die Versicherungswirtschaft sieht sich nach wie vor einer besonderen Marktsituation gegenüber. Schwankende Inflationsraten, steigende Zinsen, das Ende der Corona-Pandemie und die angespannte geopolitische Lage stellen uns vor Herausforderungen. Hinzu kommt die Digitalisierung, die in der Gesellschaft voll angekommen zu sein scheint, und die Beratungs- und Servicewelt maßgeblich beeinflusst. All diese Entwicklungen erfordern Antworten und Lösungen, um sich in dieser neuen Welt zurechtzufinden.“ Armin Christofori, Vorstand der SDV AG aus Augsburg, skizziert den Status quo der Branche perfekt. Doch nicht nur das. Gefragt nach der Zukunft, worauf verzichtet werden darf und was unverzichtbar ist, beschreibt er trefflich: „Auf veraltete Hierarchie-, Service- und Ansprechpartnerwelten, die viel Personal binden, Kosten produzieren und wenig Mehrwert für Makler und Kunden bieten, darf gerne verzichtet werden. Was die Branche gerne behalten darf oder auch wiederentdecken sollte: gesunder Menschenverstand und eine klare Fokussierung auf das Kerngeschäft – die Übernahme von Risiken, die ein Einzelner nicht tragen kann, und das Wohl des Kunden“. Apropos Wohl des Kunden. Eine psychische Vorerkrankung muss bei der Bayerischen nicht mehr zwingend das absolute K.-o.-Kriterium für eine BU-Versicherung sein. Der Versicherer aus München öffnet sich dieser Problematik mit einer differenzierten Risikoprüfung von psychischen Erkrankungen. Wir verfolgen das Thema mit einem Review im Herbst weiter. Wie neue Wege in der Beratung der Gewerbekunden aussehen können, zeigt Thomas Burdack. Er motiviert Versicherungsvermittler immer wieder ein eigenes Ökosystem als Risikocoach zu gestalten und damit weiteren Mehrwert zu bieten.

TITELINTERVIEW

TITELINTERVIEW Maklernachfolge und Unternehmensentwicklung gehen Hand in Hand und erfordern trotzdem eigene Blickwinkel. Mit welchen Maßnahmen helfen Sie denen, die den Ruhestand planen? Nachfolgelösungen und Entwicklung gehören seit der Unternehmensgründung zu unserem Geschäftsfeld. Mit der oft kopierten Maklergarantierente haben wir ein ganzes Marktsegment begründet. Bei Unternehmensverkäufen bringen wir gerne Käufer und Verkäufer zusammen und sind auch bereit, bei der Finanzierung unterstützend mitzuwirken, wenn das Versicherungsgeschäft dann über uns abgewickelt wird. In Zukunft haben wir auch vor, selbst Bestände zu kaufen, um den Nachfolgeweg noch einfacher für Ruhestandssuchende zu gestalten. Erwähnenswert ist, dass wir hierbei auch bestehenden Unternehmen helfen, profitabler zu werden und, durch unsere Dienstleistungen, die Kosten für Personal und Infrastruktur bestmöglich zu optimieren, um optimale wirtschaftliche Möglichkeiten zu erreichen und damit insbesondere beim Verkauf des Unternehmens den bestmöglichen Ertrag zu generieren. Mittlerweile haben wir über 400 Makler auf dem Weg der Unternehmensnachfolge begleiten dürfen und dabei Erfahrung sammeln können. Wir können Ruhestandslösungen je nach Situation maßgeschneidert anbieten. »Wir schaffen gemeinsam mit dem Nachfolger eine klare Planung und Zielsetzung.« Und ergänzend gefragt: Wie unterstützen Sie die Jüngeren und Nachfolgenden, die die Verantwortung nach einer Übergabe übernehmen? Wir schaffen gemeinsam mit dem Nachfolger eine klare Planung und Zielsetzung. Eine Übergabe erfordert immer eine sorgfältige Analyse der aktuellen Ist-Situation und wo es in Zukunft hingehen soll. Dabei spielt neben der Finanzierbarkeit auch das Technologiepaket der SDV AG eine große Rolle. Wir versetzen junge Versicherungsmakler in die Lage, ihr Geschäft von überall komplett remote zu führen, zusätzlich bieten wir viele Möglichkeiten der Marktpositionierung und der digitalen Leadgenerierung. Ein weiterer Pluspunkt ist die Vernetzung mit bestehenden Netzwerken innerhalb und außerhalb der Branche. Somit bieten wir jungen Versicherungsmaklern die optimale Plattform, sich zu verwirklichen. Nach den Corona-Jahren wird der persönliche und direkte Austausch gerade sehr geschätzt. Worauf dürfen sich die Besucher des Augsburger Maklerkongresses freuen? Das Thema Maklerkongress ist uns eine riesige Herzensangelegenheit, nach den Jahren der sozialen Distanz freuen wir uns endlich wieder auf einen großen persönlichen Austausch. Unsere Besucher können sich auf informative und interessante Fachvorträge zu Themen, die die Branche bewegen – insbesondere mit Fokus auf digitale Vertriebsformen –, aber auch produktgeberunabhängige Diskussionsrunden zu allen Sparten freuen, und dazu auf jede Menge Austausch, Spaß und Geselligkeit. Kurz: Austausch unter Maklern mit hohem Qualitätsanspruch in angenehmer Atmosphäre und mit entsprechenden Inhalten. Der Kongress findet übrigens am 14. September 2023 im Kesselhaus in Augsburg statt und wir freuen uns über jeden Einzelnen, den wir begrüßen dürfen – egal ob bereits Partner oder „nur“ Teil der Branche! Zukunft der Versicherungswirtschaft: Worauf darf verzichtet werden? Was ist unverzichtbar? Auf veraltete Hierarchie-, Service- und Ansprechpartnerwelten, die viel Personal binden, Kosten produzieren und wenig Mehrwert für Makler und Kunden bieten, darf gerne verzichtet werden. Was die Branche gerne behalten darf oder auch wiederentdecken sollte: gesunder Menschenverstand und eine klare Fokussierung auf das Kerngeschäft – die Übernahme von Risiken, die ein Einzelner nicht tragen kann, und das Wohl des Kunden. Herr Christofori, vielen Dank für das Gespräch. 8 05-23 | expertenReport

»MIT TELEMATIK FAHR ICH MEINEN BEITRAG GANZ EINFACH RUNTER.« 10 % RABATT GARANTIERT, BIS ZU 30 % MÖGLICH: VHV AUTOVERSICHERUNG MIT TELEMATIK Besonders in kostenintensiven Zeiten ist die erstklassige Autoversicherung der VHV die beste Wahl: jetzt mit noch günstigeren Konditionen bei vollen Leistungen. Dank des Bausteins Telematik garantieren wir Ihren Kunden im ersten Jahr mindestens 10 %* und insgesamt bis zu 30 % Rabatt. Dazu wird das Fahrverhalten der Kunden mit der VHV Telematik-App aufgezeichnet, bewertet und in einen Rabatt umgerechnet. Neupreis- und Kaufpreisentschädigung bis zu 36 Monate, Schutz vor Tierbiss- und Kurzschlussfolgeschäden, All-Risk-Deckung für Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie mögliche unterjährige Hauptfälligkeiten inklusive. Mehr Infos unter 0511.907 3000 oder unter vhv-partner.de * In der Prämie bereits berücksichtigt / maximal erreichbarer Gesamtbonus 30 %.

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin