Aufrufe
vor 2 Jahren

eR 05/21

  • Text
  • Wwwexpertende
  • Expertenreport
Extreme Überlastung, keine Achtung, wenig Wertschätzung, schlechte Bezahlung. Oder alleingelassen. Vor, während und wohl auch noch nach der Pandemie. Viele Pflegekräfte in Deutschland ziehen inzwischen die Reißleine und geben ihren Job auf. Dabei steigt die Nachfrage nach gut ausgebildetem Pflegepersonal enorm. Nicht nur durch das Corona-Virus, das aktuell wie ein Brandbeschleuniger wirkt, sondern durch die überalternde Gesellschaft. Sich Pflege leisten zu können sowie das Ein- und Auskommen im Alter sind Themen mit persönlicher Brisanz. Transparenz und Nachhaltigkeit hingegen wurden für die Finanzdienstleistungswirtschaft durch die Transparenzverordnung zur Pflicht. Vielleicht entwickelt sich daraus sogar eine Kür– immer mehr Kunden setzen sich damit auseinander. Mit einem Leistungsfall beschäftigt sich kein Verbraucher gerne und schon gar nicht freiwillig. Kommt es doch dazu, muss der Anbieter sein Leistungsversprechen einlösen und seine Qualität in der Bearbeitung unter Beweis stellen.

QUALITÄT IM

QUALITÄT IM LEISTUNGSFALL »MORGEN & MORGEN hat für Vermittler und Endkunden eine echte Orientierung geschaffen, die intern sehr komplex ist, sich jedoch im Ergebnis einfach darstellen lässt. Unser Modell ist am Markt in puncto Aussagekraft und Know-how unerreicht.« Der große Vorteil unseres Modells ist, dass es erstmals einen schichtenübergreifenden Vergleich aller Rentenversicherungsprodukte möglich macht. Für den Vermittler bedeutet das, dass er auf Basis aussagekräftiger Daten die Chance-Risiko-Neigung seines Kunden wirklich angemessen berücksichtigen und schließlich das passende Produkt finden kann. Und das unabhängig davon, ob es sich um ein klassisches Produkt handelt, ein Fondsprodukt oder auch hybride oder Index-Lösungen. Namhafte Versicherer setzen dabei auch intern auf das Know-how, welches MORGEN & MORGEN sich in diesem Bereich seit nun schon zehn Jahren aufgebaut hat. Hier hat MORGEN & MORGEN für Vermittler und Endkunden eine echte Orientierung geschaffen, die intern sehr komplex ist, sich jedoch im Ergebnis einfach darstellen lässt. Unser Modell ist am Markt in puncto Aussagekraft und Know-how unerreicht. Vor einem Jahr hat MORGEN & MORGEN das erste Rating für Grundfähigkeitenversicherungen veröffentlicht. Auf welchen Kriterien basiert die Tarifbewertung? Das Rating lehnt sich in seinem allgemeinen Teil stark an die bestehenden Ratings in der Erwerbsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit an. Zudem wurden dann noch 15 Grundfähigkeiten in das Rating mit einbezogen, analysiert und bewertet. Ausdrücklich wollen wir hier keine ausufernden Wertungen von zu detaillierten Grundfähigkeiten in das Rating mit einbeziehen. Wir sehen die Grundfähigkeitenversicherung als ein Basisprodukt, welches wichtige Grundfähigkeiten absichert und ein Stück weit ein Ausweichprodukt zur Arbeitskraftabsicherung darstellt. Wir wollen keine Bedingungsschlachten unterstützen, an deren Ende ein so hochgezüchtetes Produkt entsteht, dass die Zielgruppe es sich nicht leisten kann oder aber aufgrund schlechter Ratings kein Interesse an einem solchen Produkt hat. Natürlich kann jedoch jede Grundfähigkeitenversicherung komplett in M&M Office analysiert werden. Weitere Grundfähigkeiten fließen nur nicht in die Gewichtung des Ratings mit ein. In den AVB für Grundfähigkeitenversicherungen muss für jede einzelne Grundfähigkeit ein eigener Leistungsauslöser definiert werden. Kann das im Rating erfasst und detailliert ausgewertet werden? In der Bewertungslogik von MORGEN & MORGEN gibt es drei Erfüllungsgrade. Ein „nicht erfüllt“ ist dann vergeben, wenn der Tarif keine Leistung vorsieht. Wir definieren dann, was für ein „voll erfüllt“ gegeben sein muss, und vergeben an alle anderen Leistungen ein „eingeschränkt erfüllt“. Natürlich können zwei unterschiedliche Regelungen in der Wertung gleich bewertet sein. In der hinterlegten Analyse kann der Vermittler jedoch erkennen, welche genauen Regelungen in dem Tarif getroffen werden. Auch hier ist dann wieder der kompetente Vermittler gefragt, der die allgemeinen Ratingergebnisse auf seinen jeweils individuellen Kunden anwendet. Während eine Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos einen temporären Versicherungsschutz, im Idealfall bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze, erfordert, müssen Krankheits- und Pflegekosten mit lebenslanger Versicherungsdauer abgesichert werden. In 2020 gab es bei den Pflegetagegeldversicherungen einiger privater Krankenversicherer Beitragsanpassungen von fast 100 Prozent. Welche Informationen liefern Ratings zur Beitragsentwicklung und zur Kalkulationsgrundlage der Tarife? Die reinen Bedingungsratings liefern natürlich keine Informationen. In der PKV liefert MORGEN & MORGEN ein Beitragsstabilitätsrating, welches sich den Beitragsentwicklungen der letzten fünf Jahre widmet. Dies musste nach Einführung der Unisex-Tarife leider für diese fünf Jahre ruhen, ist nunmehr aber auch wieder mitsamt der Ratingdokumentation auf unserer Website abrufbar. In der Berufsunfähigkeitsversicherung haben wir zudem ein Teilrating, welches sich mit der Stabilität des Zahlbeitrages auseinandersetzt. Hier versuchen wir, anhand bestimmter Kriterien Rückschlüsse auf die zukünftige Beitragsentwicklung zu ziehen. Herr Ludwig, ich bedanke mich für das interessante Gespräch. S8 Sonderteil | 05-21 | expertenReport

IMPRESSUM/AUTOREN & MITWIRKENDE IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: experten-netzwerk GmbH Pelkovenstr. 81, 80992 München Telefon: +49 89 2196122-0 Telefax: +49 89 2196122-20 team@expertenreport.de www.experten.de Geschäftsführung: Brigitte Hicker Handelsregister: HRB München Nr. 180208 Steuer-Nr.: 143 / 135 / 60970 Ust-IdNr.: DE229152627 Redaktion: Brigitte Hicker Grafik & Produktion: experten-netzwerk GmbH, Pelkovenstr. 81, 80992 München Erscheinungsweise/Versand: Erscheinungsweise vierteljährlich im kostenpflichtigen Einzelversand Erscheinungstermin: Mai 2021 Mediadaten: www.experten.de Pressemitteilungen an: news@expertenreport.de ISSN 2196-4238 Der experten Report (Print und E-Paper) und die Newsletter daily, weekly und AssekuranZoom sind Pressedienste für Journalisten, Redaktionen, Branchenunternehmen und Vermittler. Informationen und deren Veröffentlichung unterliegen in der Regel einer eigenen Dynamik. Deshalb übernehmen weder die Redaktion noch der Verlag eine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte bei leicht fahrlässigem Verhalten. Artikel, Berichte und Interviews geben die Meinung des Verfassers wieder, für deren Daten und Inhalte der Verlag nicht verantwortlich ist. Ferner wird vom Verlag keine Haftung für initiativ und somit unverlangt eingereichte Daten, Illustrationen und Fotomaterial übernommen. Alle Urheber- und Verlagsrechte, auch in Verbindung mit jeder Art der Vervielfältigung, bleiben vorbehalten. Nachdrucke, Aufnahmen in elektronische Archive und Datenbanken sowie jegliche Vervielfältigung auf CD-ROM oder weiteren Datenträgern bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlages. AUTOREN UND MITWIRKENDE Person Unternehmen Anschrift Kontakt Dr. Boels, Robert Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft Glockengießerwall 2 20095 Hamburg Telefon +49 40 88888-777 Telefax +49 40 88888-737 info@kanzlei-michaelis.de www.kanzlei-michaelis.de Evers, Jürgen EVERS Rechtsanwälte für Vertriebsrecht Schwachhauser Heerstraße 25 28211 Bremen Telefon +49 421 69677-0 Telefax +49 421 69677-166 j.evers@evers-vertriebsrecht.de www.evers-vertriebsrecht.de Franke, Michael Franke und Bornberg GmbH Prinzenstraße 16 30159 Hannover Telefon +49 511 357717-00 Telefax +49 511 357717-13 info@franke-bornberg.de www.franke-bornberg.de Gregus, Ingo adesso experience GmbH Adessoplatz 1 44269 Dortmund Telefon +49 231 7000-7000 Telefax +49 231 7000-1000 info@adesso.de www.adesso.de Dr. Reitzler, Rainer Münchener Verein Versicherungsgruppe Pettenkoferstraße 19 80336 München Telefon +49 89 5152-1000 Telefax +49 89 5152-1501 info@muenchener-verein.de www.muenchener-verein.de Schrehardt, Alexander AssekuranZoom GbR Pelkovenstraße 81 80992 München Telefon +49 89 2196122-22 Telefax +49 89 2196122-20 team@assekuranzoom.de www.assekuranzoom.de Dr. Schmidt, Peter Consulting & Coaching – Unternehmensberatung mit dem PLUS Am Rehpfad 4A 16321 Bernau bei Berlin Telefon +49 3338-7028771 info@cc-mit-ps.de www.cc-mit-ps.de Theis, Guido DOMFINANZ GmbH & Co. KG Robert-Perthel-Str. 19 50739 Köln Telefon +49 0 221 985110-0 Telefax +49 0 221 985110-20 kontakt@domfinanz.de www.dominfinanz.de Unternehmen Anschrift Kontakt Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland Postfach 1763 63237 Neu-Isenburg Telefon + 49 6102 30618-00 Telefax +49 6102 30618-01 kundenservice@canadalife.de www.canadalife.de Dialog Lebensversicherungs-AG Stadtberger Straße 99 86157 Augsburg Telefon +49 821 319-0 Telefax +49 821 319-1533 info@dialog-leben.de www.dialog-leben.de Dialog Versicherung AG Adenauerring 7 81737 München Telefon +49 89 5121-6680 Fax +49 89 5121-1000 service@dialog-versicherung.de www.dialog-versicherung.de HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit Reinsburgstraße 10 70178 Stuttgart Telefon +49 711 6603-0 Telefax +49 711 6603-333 service@hallesche.de www.hallesche.de HDI Vertriebs AG HDI-Platz 1 30659 Hannover Telefon +49 511 645-0 www.hdi.de IDEAL Versicherungsgruppe Kochstraße 26 10969 Berlin Telefon +49 30 25 87-259 Telefax +49 30 25 87-355 info@ideal-versicherung.de www.ideal-versicherung.de INTER Krankenversicherung AG Erzbergerstr. 9–15 68165 Mannheim Telefon +49 621 427427 Telefax +49 621 427944 info@inter.de www.inter.de Monuta Versicherungen Niederkasseler Lohweg 191 40547 Düsseldorf Telefon +49 211 522 953 593 Telefax +49 211 522 953 39 www.monuta.de info@monuta.de MORGEN & MORGEN GmbH Wickerer Weg 13–15 65719 Hofheim am Taunus Telefon +49 6192 9962-00 Telefax +49 6192 9962-33 info@morgenundmorgen.de www.morgenundmorgen.com Swiss Life AG Niederlassung für Deutschland Zeppelinstraße 1 85748 Garching b. München Telefon +49 89 38109-0 Telefax +49 89 38109-4405 info@swisslife.de www.swisslife.de Württembergische Krankenversicherung AG Gutenbergstraße 30 70176 Stuttgart Telefon +49 711 662-0 Telefax +49 711 662-829400 makler-vorsorge@wuerttembergische.de www.wuerttembergische-makler.de expertenReport | 05-21 | Sonderteil S9

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin