Aufrufe
vor 1 Jahr

eR 03/23

  • Text
  • Wwwexpertende
  • Expertenreport
Die TELIS-Unternehmensgruppe hat sich seit der Unternehmensgründung im Jahr 1992 erfolgreich im Markt etabliert und setzt auch für den weiteren Wachstumskurs konsequent auf Eigenständigkeit und eine starke Gemeinschaft. Ausreichende Liquidität und ein stabiles, zukunftsorientiertes Finanzmanagement sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen aller Branchen. Insbesondere in unsicheren Zeiten konzentrieren sich viele Betriebe auf diese Vorsichtsmaßnahmen. Energiekosten dauerhaft zu senken gehört dazu, stellen sie doch aktuell und in Zukunft eine der großen Hauptbelastungen dar. Denn ein Zurück zu den günstigen Konditionen für die Beschaffung von Strom und Gas, die noch bis Februar 2022 angeboten wurden, gibt es langfristig nicht mehr. Zudem führen die sozialen Sicherungssysteme durch die Kostenexplosionen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sowie die leeren Kassen der Rentenversicherung zu einer zunehmenden Verunsicherung auf Verbraucherseite. Versicherungsvermittlerunternehmen sollten und müssen sich deshalb für ihre Privat- und Geschäftskunden zunehmend als Risikocoach positionieren.

BETRIEBLICHE VORSORGE

BETRIEBLICHE VORSORGE Die Betriebliche Todesfallabsicherung steigert die Attraktivität als Arbeitgeber Wirtschaftliche Sorgen von Hinterbliebenen sichern Die betriebliche Altersvorsorge (bAV), finanziert durch den Arbeitgeber, nimmt bei Mitarbeitenden seit jeher einen großen Stellenwert ein. Gleichzeitig leistet das Absicherungskonzept auch einen wichtigen Beitrag, um die Identifikation und Bindung zum Unternehmen zu unterstützen. Dafür lag der Fokus aufseiten der Arbeitgebenden bislang überwiegend auf den Vorteilen der Alters- und/oder Arbeitskraftvorsorge. Die Absicherung einer stabilen Zukunft für etwaige Hinterbliebene wurde nur in Einzelfällen berücksichtigt. Diese Verantwortung wurde vermehrt im privaten und somit persönlichen Umfeld gesehen. Doch durch den vorherrschenden Bild: © pikselstock – stock.adobe.com Fachkräftemangel und die immer aufwendigere Suche nach Fachkräften verändert sich der Blickwinkel und weitere Zusatzleistungen, finanziert durch den Arbeitgeber, erhalten einen noch höheren Stellenwert. Dieses Bild zeigt sich mittlerweile auch in der Praxis. Denn Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber nutzen mit zunehmendem Interesse die Chancen und Möglichkeiten einer zusätzlichen betrieblichen Todesfallabsicherung. Vorteile ▶ Absicherung von allen Mitarbeitenden* ▶ Günstige Prämien durch individuelle Kalkulation ▶ Jedes Eintrittsalter bis zur Regelaltersrente ▶ Todesfallabsicherung des x-fachen Jahresgehalts ▶ Schnelle Beantragung mit Listen ▶ Einfache Verwaltung ▶ Bilanzneutrale Abwicklung über Unterstützungskasse * Es liegen aktuell keine Arbeitsunfähigkeit, keine Elternzeit oder ein Sabbatical beziehungsweise gesonderte Rahmenvereinbarung für die betriebliche Todesfallabsicherung vor. 52 03-23 | expertenReport

Anzeige Die InterRisk als Spezialversicherer für die Absicherung biometrischer Risiken bietet für die genannten Anforderungen drei ausgereifte Konzepte XL, XXL und XXL plus mit jeweils bedarfsorientierten Lösungen an. Alle Konzeptangebote können in zwei Tarifvarianten abgebildet werden. Entweder mit einer über die Laufzeit konstanten Prämie oder als technisch einjährig kalkulierte Tariflösung, bei der sich die Prämie risikoadäquat über die jeweilige Laufzeit anpasst. Als weiterer Vorteil erweist sich in diesem Zusammenhang die langjährige Tarifexpertise des Biometrie-Versicherers aus Wiesbaden rund um die Absicherung hoher Versicherungssummen, wie sie zum Beispiel bei einer Darlehens- und/oder Erbschaftssteuerabsicherung erforderlich sind. Prädestiniert für das Leistungsangebot der betrieblichen Todesfallabsicherung kennt die InterRisk die wesentlichen Anforderungen der Arbeitgeberseite über den Durchführungsweg der Unterstützungskasse. Insofern werden die Bilanzneutralität bei gleichzeitig vollem Betriebsausgabenabzug sowie eine schlanke Administration selbstverständlich berücksichtigt. In diesem spezifischen Umfeld setzt die InterRisk auf eine strategische Partnerschaft mit der Deutsche Unterstützungskasse e. V. aus Hamburg. Das Knowhow beider Seiten wird hier effizient zum Nutzen der Trägerunternehmen gebündelt: Die Deutsche Unterstützungskasse e. V. bringt ihre anerkannte Expertise in der betrieblichen Vorsorge und Administration ein. Die InterRisk verantwortet mit ihrer Erfahrung und Kompetenz die versicherungstechnischen Lösungen für die Absicherung der biometrischen Risiken. Weitere Informationen zum Konzept stehen über den Vermittlerservice der InterRisk zur Verfügung. InterRisk Lebensversicherungs-AG info@interrisk.de www.interrisk.de expertenReport | 03-23 www.experten.de

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin