»Unsere Strategie ist es, unseren Mitgliedern den bestmöglichen Service zu bieten.« Michael Wörle Geschäftsführer Verband für Unternehmensnachfolge e. V. Lotse für den Entwicklungsprozess Wie sehen Leistungspakete aus – oder worin unterscheiden sich diese? Unternehmensnachfolge ist ja kein Last-minute-Produkt. Oder sollte sie nicht sein. Unsere Dienstleistungen unterscheiden deshalb zwei Nachfolgesituationen: die geplante und die ungeplante Nachfolgeregelung. Die geplante Nachfolgeregelung beinhaltet alle notwendigen Schritte, Maßnahmen und Dokumente. Im Idealfall frühzeitig konzipiert und abgestimmt auf die individuelle Situation. An sich ist das vergleichbar mit der Entscheidung für einen umfassenden Versicherungsschutz, der leistet, wenn es darauf ankommt. Unser zweites Kernprodukt konzentriert sich auf eine ungeplante Nachfolgeregelung – mit all ihren Facetten und Problemen in einem Notfall, für den nichts vorbereitet ist. Eine Situation, die zudem mit einem hohen emotionalen Stresslevel verbunden ist. Und ohne jetzt zu sehr schwarzzusehen: Wir müssen damit rechnen, dass durch die Corona-bedingten Insolvenz-Regelungen noch eine Welle von ungeplanten Nachfolgeregelungen auf uns zurollen wird. Ein Versicherungsvermittler sollte sich auf diese Situation einstellen und up to date sein. Trifft es seinen Kunden, betrifft es auch ihn. Wie funktioniert eine kostenfreie Mitgliedschaft, die aktuell in der Starterphase angeboten wird? Mitglieder können sich durch eine Flatrate kostenfrei telefonisch beraten lassen. Zusätzlich informieren wir und klären proaktiv auf. Unser Ziel ist es, die Hilfestellung zu geben, die nötig ist, damit dem Versicherungsvermittler und seinem Kunden die Unternehmenswerte erhalten bleiben. Die Nachfolgeregelung ist in unseren Augen ein zentrales Element dafür. Wir sollten uns jederzeit bewusst sein, dass die demografische Entwicklung und Corona als Brandbeschleuniger aus einem Verkäufermarkt einen Käufermarkt macht. Käufer können sich heute aussuchen, wen sie übernehmen oder kaufen wollen. In der Regel sind das nur die Besten. Insofern profitiert ein Versicherungsvermittler von einem werthaltigen und profitablen Kundenstamm. Doch dafür muss man nah am Kunden sein, Veränderungen erkennen und in die Beratung einfließen lassen. 6 02-21 | expertenReport
TITELINTERVIEW Jan Hupka Notar, Dokumentenhinterlegung Dr. Robert Boels Rechtsanwalt Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Jan Freitag Geschäftsführer Verband für Unternehmensnachfolge e. V. Fachanwalt für Arbeitsrecht Sie bieten einen ersten kostenfreien Check-Up an. Welche Leistungen sind inklusive? Der erste Check-up zielt auf die Person als Unternehmer ab. Hier analysieren wir zum Beispiel das Thema Vollmachten und Verfügungen, die Datenhaltung oder auch Risiken – verbunden mit der vorhandenen Unternehmensform. Die Grundlage dafür ist ein detailliert angelegter Leitfaden. Die Ergebnisse fließen dann in ein erstes Beratungsgespräch ein und dienen als Impulsgeber für mögliche erste Maßnahmen. Vergleichbar ist dieser Check-up mit einem Röntgenbild, wenn wir uns hier der Analogie aus der Medizin bedienen wollen. Damit werden erste Erkenntnisse geliefert. Dann geht die Reise in das Innere des Unternehmens weiter. Steht das Dienstleistungsangebot Mitgliedern exklusiv zur Verfügung? Oder öffnen Sie es mit einem veränderten Gebührenmodell auch für Nichtmitglieder? Unsere Strategie ist es, unseren Mitgliedern den bestmöglichen Service zu bieten. Deshalb werden wir unser Angebot exklusiv und nur unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen. Das bedeutet in letzter Konsequenz auch, dass der Versicherungsvermittler als unser Mitglied von uns beraten wird, nicht aber sein Kunde, solange er selbst nicht Mitglied wird. VUN-Leistungen im Überblick Information, Beratung und pragmatische Hilfe rund um folgende Themen: ▶ Positionierung als Unternehmer ▶ Arbeitsrecht ▶ Gesellschaftsrecht ▶ Versicherungsrecht ▶ Steuerrecht ▶ Entwicklung ▶ Sanierung und Digitalisierung von Unternehmen und Unternehmensprozessen ▶ Insolvenzrecht und Notare ▶ Beurkundung ▶ Wirtschaftsprüfung Wie halten Sie Ihre Mitglieder up to date? Wir setzen hier ganz klar auf das vorhandene Netzwerk und werden über digitale Wege kommunizieren. Zum Beispiel unseren Newsletter, der monatlich erscheinen wird. Verband für Unternehmensnachfolge e. V. mail@vun-online.de www.vun-online.de expertenReport | 02-21 7
MAKLER & RENTE Bild: © Sinuswelle
MAKLER & RENTE Für später: Arbeit
MAKLER & RENTE »Die Grundlagen fü
MAKLER & RENTE Das Modell Maklerren
MAKLER & RENTE ÜBERSCHÄTZT? Gerad
MAKLER & RENTE Welche Probleme kön
MAKLER & RENTE Mit drei Fragen zur
MAKLER & RENTE Preisliche Einordnun
POOLS & PARTNER Unternehmensentwick
POOLS & PARTNER »Auch im zweiten H
RECHT & DATENSCHUTZ Bild: © Sergey
RECHT & DATENSCHUTZ Nun stellt sich
RECHT & DATENSCHUTZ Und täglich gr
RECHT & DATENSCHUTZ Fall „Postaus
IMPRESSUM/AUTOREN & MITWIRKENDE IMP
Versicherungs- und Finanznachrichte
Laden...
Laden...
Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.
Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.
X
Facebook
LinkedIn