MAKLER & RENTE Mit drei Fragen zur Maklernachfolge Bild: © peterschreiber.media – stock.adobe.com 68 02-21 | expertenReport
Zwei Drittel der Makler im Rentenalter haben laut Policen Direkt Maklerbarometer noch keinen Nachfolger und angesichts der Corona-Krise verharren gerade Einzelmakler mitunter in Schockstarre. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig um seinen Ruhestand zu kümmern. Manch einem fehlt gerade aber auch eine Lösung für einen aktiven Übergang. Ein Beitrag von Dr. Philipp Kanschik Tendenziell gehen die Preise für Maklerbestände zurück, Corona verstärkt diesen Trend. In einer aktuellen Veröffentlichung sieht auch der BVK im Schnitt Kaufpreise von maximal 1 bis 2 Jahrescourtagen. Doch Experten und Bestandskäufer sind sich einig: Gut gepflegte Bestände erzielen deutlich mehr und werden langfristig auch sehr gut nachgefragt. Welche Fragen sich Makler stellen sollten, um die optimale Nachfolge zu finden, lesen Sie im Folgenden: inklusive aller Rechte und Pflichten, Mitarbeiter, Anlagevermögen und sogar Schulden den Besitzer. Beim Asset Deal geht es lediglich um bestimmte Vermögenswerte, im Fall des Versicherungsmaklers ist das der Kun denbestand. Der Bestandsverkauf ist die einzig relevante Nachfolgelösung für sehr viele Versicherungsmakler, gerade auch weil sie abseits der Metropolregionen keine oder nur schlechte Angebote erhalten. Gerade für solche Unternehmen bedeutet der Bestandsverkauf im Allgemeinen und das Rentenmodell im Speziellen einen Quantensprung bei der Bewertung und damit in der Regel ein Vielfaches des Verkaufspreises, den diese Makler bis dato erzielen konnten. Denn ein Unternehmensverkauf ist mit nicht unerheblichem finanziellen und bürokratischem Aufwand verbunden. Der lohnt sich in aller Regel erst ab einer jährlichen Courtage von 100.000 Euro. → 1) Wie bekomme ich den besten Preis für mein Lebenswerk? Wie sich Share- und Asset Deal voneinander unterscheiden Am Ende einer langen Berufslaufbahn geht es darum, ein auskömmliches Leben mit seinem Lebenswerk finanzieren zu können. Gerade für Einzelmakler ist es aber die größte Herausforderung, den geeigneten Nachfolger zu finden. Ist keine Ablösung in Sicht, bleibt nur der Verkauf. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Beim Share Deal erwirbt ein Käufer die Anteile des bisherigen Eigentümers. Hier wechselt also das gesamte Maklerunternehmen Share Deal Das gesamte Unternehmen wechselt den Eigentümer Nur für Personen- und Kapitalgesellschaften Jahresüberschuss ist die wichtigste Kennzahl Asset Deal Nur der Bestand wird verkauft Unabhängig von der Gesellschaftsform Jahresbestandsprovision ist die wichtigste Kennzahl expertenReport | 02-21 69
Versicherungs- und Finanznachrichte
VORWORT »Unternehmensentwicklung s
Anzeige MACHEN SIE EINE ZEITREISE,
Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler Best
TITELINTERVIEW Jan Hupka Notar, Dok
Bild: © sodafish visuals - stock.a
Über 100 aktuelle Musterdokumente
Ingo Ich muss dir den Kreis mal zei
Guido Wie ist das eigentlich so mit
Laden...
Laden...
Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.
Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.
X
Facebook
LinkedIn