MAKLER & RENTE »Die Grundlagen für die Leistungsübersicht basieren auf den Erfahrungswerten, die wir im Rahmen der Beratungen vieler klassischer Maklerunternehmen in den letzten Jahren gesammelt haben.« Dr. Peter Schmidt, Geschäftsführer von Consulting & Coaching Berlin Das Modell Maklerrente Seit einigen Jahren werden im Markt verschiedene Modelle für eine Maklerrente angeboten. Drei Produktanbieter haben der Redaktion ihre Leistungen für eine Übersicht zur Verfügung gestellt. Die Basis dafür bildet bewusst ein kleines Maklerunternehmen. Die Grundlagen für die Leistungsübersicht stammen aus der Feder von Dr. Peter Schmidt, Geschäftsführer von Consulting & Coaching Berlin. Er berät seine Kunden seit vielen Jahren rund um die Unternehmensnachfolge. Die Angebote sind seit 2015 beziehungsweise 2018 im Markt verfügbar oder werden in diesem Jahr neu im Markt platziert, wie die Makler-Rente MAX von der SDV AG aus Augsburg. Von blau direkt beziehen mittlerweile 60 Versicherungsmakler Zahlungen für ihre Rente. Bei SDV sind es mittlerweile 250. Alle genannten Maklerrenten werden für alle Gesellschaftsformen eines Maklerunternehmens angeboten. Unvollständige Kundendaten oder auch fehlende Maklerverträge verursachen bei den Einwertungen keine Abzüge. Übertragene Bestände werden jeweils durch den Anbieter betreut. Hinterbliebenenmodelle werden ebenfalls übergrei- fend angeboten. Policen Direkt gibt hier weitere Details mit einer Laufzeit von 30 Jahren sowie einer Partizipation an den weitergeleiteten Courtagen von 90 Prozent an. Eine Hinterbliebenenrente haben alle im Portfolio. blau direkt verifiziert hier, dass dies für eine bezugsberechtigte Person, solange sie lebt und für bis zu 30 Jahre, möglich ist. Berechnungsgrundlagen Policen direkt arbeitet mit einem Bestandsabrieb von 3 Prozent bei der Übertragung per annum und erhöht ab dem zehnten Jahr auf 6 Prozent. SDV arbeitet auf der Grundlage der Courtage aus den letzten zwölf Monaten vor Rentenbeginn, ohne Abschlussprovision (LV/KV), und vergütet Kfz separat. Bei der neu einzuführenden Makler-Rente MAX wird Kfz nicht mehr berücksichtigt. Die Bestände werden fast immer gleichberechtigt bei der Bewertung berücksichtigt. SDV erwähnt, dass Großgewerbe individuell betrachtet werden und Kfz bei der Garantie ausgeschlossen wird. Dafür werden 50 Prozent der tatsächlichen Courtage bezahlt. 60 02-21 | expertenReport
Courtagen und Servicegebühren Insolvenz des Anbieters Eine Partizipation an der Maklercourtage ist jeweils vorgesehen. Signifikantere Unterschiede zeigen die Modelle ab dem sechsten Bezugsjahr. Blau direkt zahlt nach fünf Jahren 90 Prozent, lebenslang. Policen Direkt gibt an, dass die Partizipation bis zum 30. Jahr bei 90 Prozent liegt. SDV leistet in die Maklergarantierente immerhin noch 40 Prozent ab dem achten Jahr. Die neue Maklerrente aus der Schmiede der Augsburger verspricht bis zu 100 Prozent der tatsächlichen Courtage und eine Höchstrentengarantie. SDV verzichtet auch auf einen Abzug durch eine Servicegebühr bei der Bestandspflege. Sowohl blau direkt als auch Policen Direkt veranschlagen eine Fee von 99 bis höchsten 499 Euro. Die Rentenzahlung Die Anbieter blau direkt und Policen direkt leisten ab dem ersten Jahr. blau direkt hat zwei Lösungen im Gepäck. Das Ruhestandsmodell mit 100.000 Euro und das Garantiemodell mit 90.000 Euro, jeweils abzüglich einer Technikpauschale von 7.200 Euro. Policen Direkt bietet Modelle mit 81.301 Euro beziehungsweise 91.001 Euro an, jeweils mit und ohne Hinterbliebenenschutz. Gebühren werden auch hier jeweils abgezogen. Die Werte erhöhen sich ab dem fünften/zehnten Jahr (siehe Tabelle). Bei SDV ist für beide Produktvarianten eine Rentenzahlung ab dem zehnten Jahr vorgesehen. Teilverrentung aus dem Bestand Bei allen Lösungen ist eine Teilverrentung des Bestandes möglich – natürlich immer auf Basis der detaillierten Auswertungen der hinterlegten Kriterien oder Ausgangssituation. Vorgehensweisen wie diese sind dann eine Alternative, wenn ein Versicherungsmakler eine Spezialisierung plant oder aber ein Mitarbeiter ausscheidet und in den Ruhestand geht. Bestände können dann ausgelagert und trotzdem ein weiteres Einkommen gesichert werden, gibt blau direkt an. Kaum einer mag es sich vorstellen: eine drohende oder eingetretene Insolvenz des Partners der Maklerrente. Gibt es eine Absicherung des Rentenversprechens, haben wir die Anbieter gefragt. Ja, antwortet blau direkt und bestätigt die Haftung als Unternehmen dafür. Nein, lautet die Antwort von Policen Direkt und die SDV AG geht davon aus, dass die Zugehörigkeit zum SIGNAL IDUNA Konzern ausreichende Sicherheit bietet. Ruhestand ja, aber … Mit dem Ruhestand ist oft die Freiheit verbunden, endlich Zeit zu haben. Viele Dinge nachholen zu können, die während der Selbstständigkeit zu kurz kamen. Sport, Reisen, Hobbys zu pflegen und vieles mehr. Häufig unterschätzt wird dabei, wie wichtig es für viele ist, weiterhin eine Aufgabe zu haben. Dieser nachzugehen, gerne mit etwas weniger Stress. Eine Schablone für eine weitere Kundenbetreuung gibt es nicht, aber mit den Anbietern können individuelle Vereinbarungen getroffen werden. Wichtig ist, dass der Versicherungsvermittler noch im Besitz seiner Vermittlerregisternummer ist, wenn er Kunden weiterhin betreuen möchte. Ist das nicht der Fall, ist eine Tippgeberfunktion bei blau direkt und Policen Direkt möglich. Oder doch ein Verkauf? Über eine Kaufoption gegen Einmalbetrag kann mit allen Anbietern gesprochen werden. Die SDV AG sieht es vor. Bei Policen Direkt ist dies auf Wunsch des Maklers möglich. blau direkt wird hier konkret und führt folgende Optionen auf: Ein Share-Deal oder Asset-Deal ist gegen Einmalzahlung oder Rente möglich. Beim Share-Deal ist sogar ein Übergang in der Geschäftsführung oder auch eine Übernahme von Angestellten möglich. expertenReport | 02-21 61
Versicherungs- und Finanznachrichte
VORWORT »Unternehmensentwicklung s
Anzeige MACHEN SIE EINE ZEITREISE,
Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler Best
TITELINTERVIEW Jan Hupka Notar, Dok
Laden...
Laden...
Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.
Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.
X
Facebook
LinkedIn