Aufrufe
vor 1 Jahr

eR 02/21

  • Text
  • Makler
  • Expertenreport
  • Unternehmen
  • Bestand
  • Versicherungsmakler
  • Verkauf
  • Beziehungsweise
  • Ingo
  • Bestandes
  • Digitalisierung
  • Wwwexpertende
Unternehmensentwicklung hat viele Facetten und ist kein kurzfristig aufgesetztes Schnellschuss- Projekt oder gar eine Einmalaktion. Vielmehr stellt sie einen Prozess dar, der zu keinem Zeitpunkt endet… Deshalb betrachten die Autoren eine Unternehmensentwicklung auch uns ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die digitale Welt mit ihren weitreichenden Möglichkeiten für eine moderne Kommunikation, zum Beispiel via WhatsApp, die Nutzung bekannter Businessportale wie XING oder LinkedIn. Thomas Fritzsche beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Frage „Was wir von den Bienen lernen können?“ Sehr viel – auch wenn uns das auf den ersten Blick nicht bewusst ist. Und natürlich dreht sich in dieser Ausgabe sehr viel um ein Thema Bestand, Bestandsverkauf, Maklerrente und Unternehmensnachfolge, denn über später sollte man früher nachdenken.

TITELINTERVIEW

TITELINTERVIEW Unternehmensnachfolge und Versicherungsmakler „Sie müssen am Anfang schon das Ende sehen“ Zum Themenkomplex Unternehmensnachfolge haben sich hochkarätige Experten der Branche in dem Verband VUN e. V. zusammengefunden. Mit der Kompetenz der Berater und der jeweiligen Teams dahinter konnte das Know-how unterschiedlichster Bereiche gebündelt werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein weitreichendes Dienstleistungsangebot, das alle relevanten Anforderungen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung abdecken kann. „Nichts ist so kraftvoll wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“ Das VUN-Team startet in einer Zeit, die für viele Unternehmer teilweise relativ überschaubare Fun-Faktoren bereithält. Geschäftsführer Michael Wörle verrät im Interview, wie das VUN-Team Versicherungsvermittler und Unternehmen stärken kann. 2021 kann sich als „schicksalhaftes Jahr“ entpuppen. Risiken erkennen und Chancen nutzen muss die Devise sein. Herr Wörle, verraten Sie uns doch etwas mehr über VUN, den neu gegründeten Unternehmerverband. Der Verband wurde nicht komplett neu gegründet. Vielmehr hat sich ein sehr erfahrenes Expertenteam mit fundiertem Know-how neu formiert. In dieser Konstellation sind wir sehr breit aufgestellt und können ein sehr weitreichendes Themenspektrum abdecken. Wenn Sie so wollen, von der Gründung über die Entwicklung eines Unternehmens bis zur Unternehmensübergabe. Diese Bandbreite zu liefern, ist für uns ein definierter Grundsatz. Teilbereiche können viele abdecken. Wir verfolgen eine ganzheitliche Beratung und bündeln dafür die Anforderungen in eigenen Kompetenzteams. Aktuell werden doch durch COVID-19 viele Unternehmen in Deutschland einer extremen Belastungssituation ausgesetzt. Unternehmenswerte werden vernichtet. Das betrifft jeden Versicherungsvermittler. Worin unterscheidet sich VUN von anderen Verbänden? Das Leistungsangebot unseres Verbandes richtet sich konkret an den Versicherungsvermittler als selbstständigen Unternehmer und die damit verbundenen Aufgaben sowie Anforderungen. Ihm wollen wir mit Rat und Tat zur Seite stehen und stärken. Einerseits mit guten Informationen sowie Aufklärungsarbeit und andererseits mit unseren interdisziplinären Teams. Schauen Sie, Unternehmensnachfolge ist ein Teilprozess der gesamten Unternehmensführung. Vielleicht mag das hochtrabend klingen, doch das ist so nicht gemeint. In der Verantwortung als Unternehmer ist es doch wichtig, sich Themen nicht zu verschließen. Offen zu sein, selbst wenn es manchmal schwer fällt. Stärke gewinnen wir doch durch Veränderungen und dem Gespür für das richtige Timing. Es dreht sich an sich immer wieder darum: Wann beschäftige ich 4 02-21 | expertenReport

Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler Bestandsbewertungen Beratungen für Vertrieb und Marketing Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski Rechtsanwalt (Of Counsel, Sitz in Berlin) Stephan Michaelis Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht mich mit diesem wichtigen Thema? Wann fange ich mit dieser Verantwortung an? Unsere Antwort lautet: besser zu früh als zu spät. Unternehmensnachfolge ist definitiv keine Frage des Alters oder der fernen Zukunft. Viel mehr dreht es sich um die Tatsache, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Den Unterschied macht bei uns sicherlich die Herangehensweise. Mit dem Blick auf das große Ganze können wir mehr Vollständigkeit, Expertise und Kompetenz bieten. Die Zielsetzung doch immer sein, dass Geschäftsbeziehungen für den Versicherungsvermittler auch nach einer erfolgreich durchgeführten Beratung zur Nachfolgeregelung erhalten bleiben. Gelingt das, dann ist der Versicherungsvermittler für seine Kunden ein wertvoller Ratgeber sowie Gesprächspartner und seine Leistung viel mehr als Versicherungsvermittlung. Warum sollte ein Versicherungsvermittler über eine Mitgliedschaft bei Ihnen nachdenken? Ein Versicherungsvermittler kann unser Leistungsangebot im ersten Jahr kostenfrei für sich nutzen und für sich sehr viel Know-how im Bereich Unternehmensnachfolge aufbauen. Dieses Wissen, zum Beispiel über Digitalisierung, Förderprogramme, Personalwesen et cetera, bedeutet für den Versicherungsvermittler in seiner Verantwortung als Unternehmer einen echten Mehrwert. Natürlich mit Blick auf das eigene Unternehmen, aber auch für Beratungsgespräche mit Unternehmerkunden. Oder auch unser Service, eine Zweitmeinung eines Steuerberaters in puncto Betriebsübergang hinzuzuziehen. Ein nicht zu unterschätzender Faktor – auch rund um die steuerfachliche Beratung sind unterschiedlichste Qualifikationen und Standards vorzufinden. All das, was man selbst erfahren und erlebt hat, fließt auf einer anderen Ebene in Gespräche ein. Zum Beispiel der Impuls für eine sehr fokussierte Selektion des eigenen Kundenstamms. Deshalb sprechen wir hier auch vom Versicherungsvermittler als Markenbotschafter. → expertenReport | 02-21 5

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin