Aufrufe
vor 1 Jahr

eR 02/21

  • Text
  • Makler
  • Expertenreport
  • Unternehmen
  • Bestand
  • Versicherungsmakler
  • Verkauf
  • Beziehungsweise
  • Ingo
  • Bestandes
  • Digitalisierung
  • Wwwexpertende
Unternehmensentwicklung hat viele Facetten und ist kein kurzfristig aufgesetztes Schnellschuss- Projekt oder gar eine Einmalaktion. Vielmehr stellt sie einen Prozess dar, der zu keinem Zeitpunkt endet… Deshalb betrachten die Autoren eine Unternehmensentwicklung auch uns ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die digitale Welt mit ihren weitreichenden Möglichkeiten für eine moderne Kommunikation, zum Beispiel via WhatsApp, die Nutzung bekannter Businessportale wie XING oder LinkedIn. Thomas Fritzsche beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Frage „Was wir von den Bienen lernen können?“ Sehr viel – auch wenn uns das auf den ersten Blick nicht bewusst ist. Und natürlich dreht sich in dieser Ausgabe sehr viel um ein Thema Bestand, Bestandsverkauf, Maklerrente und Unternehmensnachfolge, denn über später sollte man früher nachdenken.

WEITERDENKEN

WEITERDENKEN Auswirkungen auf Organisation und Führung und was wir von Bienen lernen können Evolutionär oder revolutionär – der Wandel wird kommen 26 02-21 | expertenReport

Bild: © Darios – stock.adobe.com Wer kennt nicht die Situation: Man sitzt im Sommer mit der Familie beim Essen im Garten und auf einmal gesellen sich ein paar Bienen dazu. Es summt um einen herum und die Reaktionen der Anwesenden sind sehr unterschiedlich. Von konzentriertem Gleichmut bis zum panischen Herumschlagen, alles ist vertreten. Das vermeintlich unkoordinierte und unorganisierte Verhalten der Bienen hat jedoch System und in einigen Bereichen wie ihrer Reaktionsfähigkeit, Flexibilität und Entscheidungsfindung sind sie perfekt auf ihre Umwelt eingestellt. Wenn Sie das nächste Mal in einer solchen Situation sind, denken Sie einmal darüber nach, was wir von den Bienen lernen können. Unternehmen und Mitarbeiter erlebten durch die disruptiven Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die in den letzten Monaten zunehmend gesteigerten Herausforderungen deutlich, wozu sie in der Lage sind, was sie im Team bewegen können und an welchen Stellen es noch dringenden Handlungsbedarf gibt. Die Komplexität und Dynamik der Pandemie zeigten allen im Zeitraffer und mit einem Brennglas, welche Stärken und Schwächen bei der Zusammenarbeit in Unternehmen bestehen. Es führte zu einer weitgreifenden Veränderung beziehungsweise Neustrukturierung des gesellschaftlichen, privaten und wirtschaftlichen Lebens. → expertenReport | 02-21 27

Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.

Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.

Folgen Sie uns

Immer up-to-date:
Mit Newsletter, E-Paper
und Print-Magazin