TOOLS & DIGITALISIERUNG Bei der Umsetzung der XING-Projekte für unsere Kunden stellen wir fest, dass es nach der Kontaktanfrage zu etwas weniger Bestätigungen kommt als bei LinkedIn, aber die Nachkontaktierung per E-Mail und Telefon zu viel mehr qualifizierten Gesprächen führt als die gleiche Aktivität bei LinkedIn. Viele Kontaktbestätigungen erfolgen mit Freigabe der geschäftlichen Daten, im Gegensatz zu LinkedIn, wo es schwierig ist, die Kontakte außerhalb der Plattform zu kontaktieren. Fazit Über den Autor Martin Müller berät Unternehmen insbesondere im Bereich Social Selling. Er entwickelt strategische XING- und LinkedIn-Kampagnen für Sales und Marketing und gibt sein Wissen als Berater, Trainer und Redner weiter. Weitere Informationen unter www.muellerconsult.com. www.xing.com/profile/Martin_Mueller/portfolio www.linkedin.com/in/martinmueller74/ Vorteile bei XING XING bietet mit dem Profil-Portfolio eine erstklassige Onlinevisitenkarte zum Darstellen der eigenen Fähigkeiten, viel übersichtlicher als bei LinkedIn. Durch die Tochterfirma XING Events lassen sich mit wenigen Klicks Online- und Offlineevents anlegen und die Zielgruppe kann erstklassig selektiert und eingeladen werden. Alle XING-Mitglieder sind durch Direktansprache erreichbar, nicht nur die Kontakte zweiten und dritten Grades wie bei LinkedIn. Daher kann XING für die Akquise und den Ausbau des Netzwerkes von Anfang an genutzt werden, ohne bereits über einen großen Stamm an Kontakten zu verfügen. LinkedIn ist in den letzten Jahren im deutschsprachigen Markt immer relevanter geworden und ist in vielen technischen Belangen innovativer und moderner als XING. Das Ziel für viele Vermittler ist aber der direkte Kontakt mit der Zielgruppe und die Positionierung als Experte. Die Zielgruppe von Vermittlern ist oft nicht die Führungsebene internationaler Firmen, sondern eher der Kontakt zu regionalen, gut und besser verdienenden Menschen. Dadurch ist XING (noch) für viele Vermittler das empfehlenswerte Netzwerk, denn hier ist die Zielgruppe präsent und kann durch Direktansprache mit gutem Kontaktierungstext oder gezielten Eventeinladungen angesprochen werden. Extrem wichtig ist die digitale Visitenkarte, das Onlineschaufenster, denn das ist der erste Eindruck, den der Profilbesucher gewinnt. Der Vermittler kann die Zielgruppe selektieren und anschreiben. Viele der direkten Kontakte bekommen durch regelmäßige Fachbeiträge oder Eventeinladungen einen Impuls und werden bei Bedarf auf den Vermittler zugehen. Sicher ist zu beobachten, wie sich LinkedIn in Deutschland weiterentwickelt und für welche Branchen dieses Portal relevanter wird. Für den Vermittler mit der Zielgruppe Privat- und Unternehmenskunden bis hin zum gehobenen Mittelstand ist XING noch die relevantere Plattform. Müller Consult info@muellerconsult.com www.muellerconsult.com 10 02-21 | expertenReport
Über 100 aktuelle Musterdokumente und -verträge unter der Berücksichtigung der IDD und der DSGVO Eine Vertragssammlung für Versicherungsmakler von Rechtsanwalt Stephan Michaelis LL. M. 94,90 Euro* pro Exemplar * Preis inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versand www.experten.de
MAKLER & RENTE »Die Grundlagen fü
MAKLER & RENTE Das Modell Maklerren
MAKLER & RENTE ÜBERSCHÄTZT? Gerad
MAKLER & RENTE Welche Probleme kön
MAKLER & RENTE Mit drei Fragen zur
MAKLER & RENTE Preisliche Einordnun
POOLS & PARTNER Unternehmensentwick
POOLS & PARTNER »Auch im zweiten H
RECHT & DATENSCHUTZ Bild: © Sergey
RECHT & DATENSCHUTZ Nun stellt sich
RECHT & DATENSCHUTZ Und täglich gr
RECHT & DATENSCHUTZ Fall „Postaus
IMPRESSUM/AUTOREN & MITWIRKENDE IMP
Versicherungs- und Finanznachrichte
Laden...
Laden...
Das IVW-geprüfte Print-Magazin expertenReport erscheint pro Quartal. Das Themenspektrum konzentriert sich auf die relevanten Sparten sowie die Zukunftsthemen der deutschen Versicherungswirtschaft.
Das expertenReport E-Paper erscheint fünf Mal pro Jahr.
X
Facebook
LinkedIn